Metadaten

Gradenwitz, Otto; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1915, 9. Abhandlung): Versuch einer Dekomposition des Rubrischen Fragmentes — Heidelberg, 1915

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34067#0023
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Versuch einer Dekomposition des Rubrischen Fragmentes.

23

aget, agetur wurden vielmehr eingeschoben, als man an die con-
fessio beim si certum (pecunia und res) petetur in unser Gesetz
auch Interdicte (oder Actio fiduciae) Vindicatio Deliktsklagen
oder was sonst samt Noxa hineinzugießen sich entschloß.
Hiefür spricht zunächst die Behandlung von restituere:
ist es schon hinter d e p (bei der Aufzählung der Confessionen)
ungewöhnlich, so ist es weiter unten bei der Bezeichnung der
renitenten Gonfessi gänzlich abgeirrt (Z. 34 ff.): neque der
satis utei oportebit faciet aut sei sponsionem fierei oportebit spon-
sionem non faciet non restituet neque se iudicio utei oportebit
defendet c^c. Freiiich schalten wir vor non restituet das uns im
Satzbau fehlende ein, aber daß es uns fehlt, weist eben
wieder auf eine Lässigkeit, die ein Zeichen späteren Einschubs
ist. Selbst mit aut aber ist es am unrichtigen Platz. Beim dritten
Vorkommen (1. 39) steht es, wie beim ersten, hinter d f p. Wei-
ter: in der Anordnung der Fiction, ,,als sei es in Rom in iure ge-
schehen", ist (1. 40 ff.) dreimal nur vom confessus die Rede, nicht
von dem qui deixerit: sei is qui ita quid earum rerum confessus
erit aut d e r non responderit neq se iudicio utei oportebit defen-
derit, de ieis rebus Romae apud pr eumve quei de ieis rebus Romae
i d p in iure confessus esset aut ibei d e r nihil respondisset aut
iudicio se non defendisset. Dagegen steht oben 1. 33/34: confessus
erit deixseritve: für das si certum petetur der certa res steht con-
fessus eben wie in cap. XXI für die pecunia certa credita; darum
fehlt deixerit in c. XXI gänzlich, in c. XXII wurde es für die
R.V. (und die Interdicte) oder ähnliches,für die es allerdings besser
paßt als confessus erit, eingeschoben, aber wie das zu geschehen
pflegt, beim Rekapitulieren vergessen.
Demgemäß nehme ich vorläufig als Urtext an:
1. 31: ei quei eam petet [] aut iei quoius nomine ab eo petetur
[ ] in iure apud eum quei ibei i d p d e p [restituereve] oportere
aut se debere [eiusve eam rem esse aut se eam habere eamve rem
de qua arguetur se fecisse, obligatumve se eius rei noxsiaeve
esse] confessus erit [deixseritve] neque d e r satis utei oportebit
faciet aut sei sponsionem fierei oportebit sponsionem non faciet
[non restituet] neque se iudicio utei oportebit defendet c^c.
Hierzu stimmt gut der entsprechende Passus des cap. XXI
Z. 4 ff.: in iure apud eum quei ibei i d p ei quei eam petet aut ci
quoius nomine ab eo petetur d o debereve se confessus erit neque
id quod confessus erit solvet satisvc faciet cfc.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften