Metadaten

Soltau, Wilhelm; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1916, 6. Abhandlung): Das vierte Evangelium in seiner Entstehungsgeschichte dargelegt — Heidelberg, 1916

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34077#0035
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das vierte Evangelium.

35

Gottes, das werktätige Christentum und die Versöhnung mit Gott
durch Jesum, kommt in G so gut wie gar nicht zur Sprache.
Es hleibt nun allerdings die Möglichkeit bestehen, daß der
Presbyter hei der Sammlung und Verbreitung von L tätig gewesen
ist; aber für die Fundierung dieser reinen Hypothese reicht der
Inhait von I. Joh. nicht aus. So könnte noch die letzte Möglich-
keit in Frage kommen, daß Ev., welcher G vervollständigte, und
der Autor von I. Joh. identisch seien und dadurch der Name des
Apostels in den des Presbyters übergegangen und vielfach damit
vertauscht worden sei. Wenn überhaupt eine Beziehung zwischen
dem Verfasser des vierten Evangeliums und dem Autor von I. Joh.
besteht, so ist allerdings allein an einesolche zu denken; doch sind
auch die Bedenken gegen diese Annahme keineswegs zu unter-
schätzen. Der Inhalt von I. Joh. verrät nichts von jener allegori-
sierenden Tendenz, welche Ev. auszeichnet. Auch kann von einem
Haß gegen die Juden im I. Johannesbrief keine Rede sein.
Immerhin verlohnt es sich, zur Entscheidung der Frage auf
die bestehenden Ähnlichkeiten in den — allerdings wenigen —
Konkordanzen hinzuweisen. Der Briefschreiber könnte ja einer
der Presbyter gewesen sein, die mit ihrem Rat und mit ihrem
Wissen mancherlei dazu beigetragen haben, um G zu Ev. zu
vervollständigen. Verwandte Ideen kommen namentlich m drei
Kapiteln vor:
Joh. I. Joh.
3, 74 3, 7
8, 18 5, 9f.
13, 34 3, 11
18, 18 3, 13
8, 47 4, 6
8, 17 5, 9
Das Ergebnis dieser Gegenüberstellung ist insofern ein negatives,
als die Zahl der Übereinstimmungen zwischen Ev. (ohne R) und
I. Joh. nur gering ist. Nie wird von I. Joh. irgend ein Vers von
G berührt; anderseits wird in Ev. nur selten ein Vers von dem
zitiert, was bei I. Joh. die Hauptsache ist. Allerdings entsprechen
sich 13,31—32 und I. Joh. 4, 7 usw., sowie 13,34—35 und Joh. 3,11
bei dem überall wiederholten Gebot der brüderlichen Liebe. Aber
der Name des yovoysvYjq I. Joh. 4, 9 fehlt in Ev. (bevor R
eingeschoben war). Auch ist das nahe Verhältnis von Vater und

3'
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften