Metadaten

Pagenstecher, Rudolf; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1917, 12. Abhandlung): Alexandrinische Studien — Heidelberg, 1917

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37645#0047
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Alexandrinische Studien.

45

Ornamente aus Alexandrien, ihre Vereinigung geschah in Italien.
Zu deutlich ist die Notwendigkeit, einen neutralen Ort zu suchen,
an dem eine solch merkwürdige Verbindung unter einander hetero-
gener Elemente erfolgen konnte. Das kann nur Italien, wo Spuren
älterer architektonischer Dekorationssysteme in den Gräbern vor-
handen sind1, das kann eigentlich nur Rom gewesen sein, das die
Kraft und den Reichtum und die künstlerischen Fähigkeiten aller
Provinzen in sich zu vereinigen wußte; und die Schöpfung von
künstlerischen Neuerungen auf der Basis älterer Tradition und
ausländischer Errungenschaften würde dem, was wir von römischer
Kunst und Kultur dieser Zeit wissen, aufs beste entsprechen.

1 Sieglin- SchREIBER II l A S. 166.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften