Metadaten

Domaszewski, Alfred; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1917, 7. Abhandlung): Der Staatsfriedhof der Athener — Heidelberg, 1917

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37640#0023
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Staatsfriedhof der Athener.

13

πρί v δέ είριγάσΕαι τδ έργον υπό των συνειδότων μηνυθέντες άπώλοντο.
Im Jahre 2861.
Auch hier hält Pausanias die Zeitfolge genau ein, er ist also
diese Reihe entlang geschritten. Die Lage dieser Gruppe in der
Nähe der Gruppe2 XI bei der Akademie ergibt sich daraus, daß,
wie in jener Gruppe, auch hier ein Staatsmann der demosthe-
nischen Zeit und Männer, die ihr Leben für die Freiheit des Demos
hingegeben hatten, genannt werden.
Demnach ist Pausanias zuletzt unmittelbar bei der Akademie
angelangt und geht, wie der Zusammenhang zeigt (29, 11), auf die
linke Seite des μνήμα über. Denn auf das erste Grab dieser neunten
Gruppe
κεΐνται δέ καί οί περί ΚόρινΑον πεσόντες folgt unmittelbar die ix, ι
Gruppe I. Daher lag das Grab der im korinthischen Kriege Gefalle-
nen in der Nähe der Akademie, den zur Zeit des Pausanias zerstör-
ten Gräbel Ξ
καί δσοι Μ.! Ξ cd
Da er die I = s bestimmt, so sah
2 nach dem Grabe
ennt
r wieder von III, 3 ix,
rach diesem Grabe
gegenüberliegenden
μνήμα hinlief, die

IX, 2

er es durcl
hin. Wem

i.. m;

Gräber,
των τε συν
άνδρες ού |
φασί δέ Ά|
τιάν ού πο)
χηδονίους:
καί τούτο ις I
Ereignis g(
hier von d>
1 WiiL
9. Λ. T~ 1 X

CO
O

e o |
I- O "
= CD
>

ω

I 0
P oa


:ων τριών και

δέκα IX, 4

μούσι πόλεμον στρα- ιχ,
ωμαίων προς Καρ-
ιεγένοντο. έστιν ούν
e Zeit, in die dieses
nische Krieg. Was
et Appian von den
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften