Metadaten

Domaszewski, Alfred; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1918, 6. Abhandlung): Die Consulate der römischen Kaiser — Heidelberg, 1918

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37668#0027
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Consulate der römischen Kaiser.

.27

poic.sitt.s' ttrttttttt ei perpeittu getreten und hat den ceutRuGin.s'
ei perpeitttt^ abgelöst, der durch das einfache tAtpertttw co^n/nre
ersetzt wird.
Der Tag, an welchem der Wechsel in der Bekleidung beider
Ämter als Jahresmagistratur sich vollzog, ist der 26. Juni des
Jahres 23h Das ist der Tag, an dem der Senat den Mitconsul
des Kaisers, Aulus Terentius Varro Murena ächtete. Von diesem
Tage an war er und sein Andenken tot. Deshalb sagen die Fasten
mit Recht /ttttgGiraiM. worimt^] e.yfh Der Prozeß des Hoch-
verräters ging erst im Jahre 22 zu Endek Für die furchtbare
Gefahr, in der das Leben des Kaisers geschwebt^, ist es beweisend,
daß Augustus so den Principal wie neu begründet ansahh So
stand er dauernd unter dem göttlichen Schutze der 3acro 3tmci%
poie^itttt des Tribunen, dieses Palladiums der Volksfreiheit, und
sie hat ihn denn auch fernerhin glücklich vor Mörderhand bewahrt.
Wie alle Gedanken des Augustus blieb auch dies vorbildlich.
Solange Augustus den coTMtHttitt.? ei perpeitttt^ aus-
übte, trat keine Unterbrechung des imperium consulare ein; so
konnte er in den Jahren 33—23 v. Chr. das Consulat auch außer-
halb Roms antret.enh Als Vespasian und Titus, durch die politi-
schen Verhältnisse gezwungen, im Jahre 70 n. Chr. das Antritts-
consulat in Alexandrien begingen?, bedurfte es einer Rechts-
fiktion, ähnlich wie im Jahre 48 v. Chr. in Thessalonice. Für
das Alißtrauen eines Tiberius war es bedenklich, daß Germanicus
i MoMMSEN, Staatsr. 2, 797, der den irrationalen Anfang ohne Grund
wegzudeuten sucht.
s C. I. L. P p. 28.
^ Dio Cassius 54, 3, der in seiner Weise durch mangelhafte Disposition
die ganze Vorgeschichte des Prozesses miterzählt. Vgl. Gesch. d. röm. Kaiser
P 189.
* Und doch hatte das elende Weib des elenden Maecenas den Verbrecher
gewarnt, Sueton Aug. 66. Dio 54, 3, 5, und so das Leben des Kaisers gefährdet.
s Von dem Tage des Sieges über Albinus zählten die Fasten die Allein-
herrschaft des Septimius Severus. Vita Septimii Severi 11, 7 cictas est AiiGas
die Ai Kai diaT-tins. Das Datum, das aus der Consulliste stammt, hat der
Fälscher mitten in die Erzählung von der Schändung der Leiche des Gegen-
kaisers eingeschoben. Er las es demnach am Rande des Textes.
s Sueton Aug. 26 iVee o?u/;es i?o/?me, sei ^aa7*t;z7n co77snintn772 in Asia,
(yatMtuw in ^a7?7o, ortapa7?a et 77onM??7 Taeeaco7ie. Demnach war Augustus am
1. Januar des Jahres 24 und 23 in Rom.
' Tacit. hist. 4, 38 Kespasia/tas iteT^nE et Titas co7isaiata777 n&sentes
iTMeTWit.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften