Das Malerspie].
49
paß es sich um den Gewehrhahn handelt:, und da dem A der türki-
schen Volkssprache in Nordsyrien oft ein 2/ der literarischen Sprache
entspricht, setzt er letzteres auch hier ein. So kommt es bei den
Arabern in Syrien vor, daß sie für ' fälschlich % restituieren und
z. B. ,,dein Name" statt sagen, wenn sie besonders
fein sprechen wollen; dazu vgl. auch M. HARTMAXN in AhiOcAr.
(?e.s Bd. 14, S. 204.
in ser(2h/fp'w& 67 ,,mein Lieb". Man erwartet seu-
oder se2!2/;72^e/'0?;. Wahrscheinlich steht sev(7ü7e/7??2. für sev?/;'-
pe/2'772 (mit sporadischem Lautwechsel); dann wäre ser^?; hier konkret
gebraucht.
in 7cbu/?uhw se/'Ai 2/a7sy?2 35 ,,das soll dir egal sein!"
Diese Erklärung des seltsamen Ausdrucks verdanke ichMusA EFFENDi.
Er umschrieb so/'An 2/o7??;n2/ durch ???u/?M o7??2U2/, 2/n;7 o7?MU2/. Das
Wort wird dassetbe sein wie so/T/u, für das BiANcrn-KiEFFER II, S. 134
auch die Bedeutung hepmhTYe geben.
64 ,,alsbald". Das Wort ist im Originaltext deutlich
so geschrieben. Es liegt wohl ein Schreibfehler für 7e^//e oder
fnsm/e vor.
99 vgl. Die Form ^e77e7 steht für ^07e7. Andere
Fälle des Übergangs von f 7> e im Armenisch-Türkischen s. bei
V. I\RAELITZ, S. 25.
Schluß.
Zusammenfassend sei noch einmal hervorgehoben, daß der
Schreiber des Malerspiels sich bemüht zu haben scheint, in den
von ihm selbst verfaßten Zwischenbemerkungen und Beschrei-
bungen das gewöhnliche literarische Armenisch-Türkische zu
schreiben, in den Reden der handelnden Personen jedoch die
Sprache des täglichen Lebens wiederzugeben. Diese spiegelt sich
auch darin wider, daß alle Personen einander mit ,,du" anreden.
Nur der Bey erhält ein paarmal die Anrede ,,ihr" 42, 5t. 53, von
dem Mädchen und dem Meister: von den anderen wird er auch mit
,,du" angeredet. Gezierte Ausdrücke wie 7er ve^A-7 1, 72 2'7he7
40, 72u7fhM oMyhw 123. rerun ohh/M?* 152 kommen nur in den
von dem Schreiber verfaßten Teilen vor. Inwieweit nun die
Sprache der handelnden Personen den wirklichen Volksdialekt von
Aleppo wiedergibt, bleibt noch zu untersuchen. Der für die tür-
kischen Dialekte Nordsyriens (wie auch für das nordmesopotamische
4
49
paß es sich um den Gewehrhahn handelt:, und da dem A der türki-
schen Volkssprache in Nordsyrien oft ein 2/ der literarischen Sprache
entspricht, setzt er letzteres auch hier ein. So kommt es bei den
Arabern in Syrien vor, daß sie für ' fälschlich % restituieren und
z. B. ,,dein Name" statt sagen, wenn sie besonders
fein sprechen wollen; dazu vgl. auch M. HARTMAXN in AhiOcAr.
(?e.s Bd. 14, S. 204.
in ser(2h/fp'w& 67 ,,mein Lieb". Man erwartet seu-
oder se2!2/;72^e/'0?;. Wahrscheinlich steht sev(7ü7e/7??2. für sev?/;'-
pe/2'772 (mit sporadischem Lautwechsel); dann wäre ser^?; hier konkret
gebraucht.
in 7cbu/?uhw se/'Ai 2/a7sy?2 35 ,,das soll dir egal sein!"
Diese Erklärung des seltsamen Ausdrucks verdanke ichMusA EFFENDi.
Er umschrieb so/'An 2/o7??;n2/ durch ???u/?M o7??2U2/, 2/n;7 o7?MU2/. Das
Wort wird dassetbe sein wie so/T/u, für das BiANcrn-KiEFFER II, S. 134
auch die Bedeutung hepmhTYe geben.
64 ,,alsbald". Das Wort ist im Originaltext deutlich
so geschrieben. Es liegt wohl ein Schreibfehler für 7e^//e oder
fnsm/e vor.
99 vgl. Die Form ^e77e7 steht für ^07e7. Andere
Fälle des Übergangs von f 7> e im Armenisch-Türkischen s. bei
V. I\RAELITZ, S. 25.
Schluß.
Zusammenfassend sei noch einmal hervorgehoben, daß der
Schreiber des Malerspiels sich bemüht zu haben scheint, in den
von ihm selbst verfaßten Zwischenbemerkungen und Beschrei-
bungen das gewöhnliche literarische Armenisch-Türkische zu
schreiben, in den Reden der handelnden Personen jedoch die
Sprache des täglichen Lebens wiederzugeben. Diese spiegelt sich
auch darin wider, daß alle Personen einander mit ,,du" anreden.
Nur der Bey erhält ein paarmal die Anrede ,,ihr" 42, 5t. 53, von
dem Mädchen und dem Meister: von den anderen wird er auch mit
,,du" angeredet. Gezierte Ausdrücke wie 7er ve^A-7 1, 72 2'7he7
40, 72u7fhM oMyhw 123. rerun ohh/M?* 152 kommen nur in den
von dem Schreiber verfaßten Teilen vor. Inwieweit nun die
Sprache der handelnden Personen den wirklichen Volksdialekt von
Aleppo wiedergibt, bleibt noch zu untersuchen. Der für die tür-
kischen Dialekte Nordsyriens (wie auch für das nordmesopotamische
4