Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1922, 6. Abhandlung): Zur Kenntnis der mitteliranischen Mundarten, 4 — Heidelberg, 1922

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38039#0003
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VI, Zn den persönlichen Pronomina im Mittellranischen,
1. Das 49. Kapitel des mittelpersischen PahlaviJRiväyat
accompanying the Dätestän-i-denih (Bombay 1913), S. 159
bis 162 handelt vom 'Wunderort’ Kangdiz, über dessen Bedeutung
man Windischmann ZorStud. 14 ff. nachlesen möge. Nachdem zu-
nächst erzählt worden war, daß Syävus, der Sohn des Key Us und
Vater des Key Husrov (s. S. 7 No. 2), mit seiner Hand (pa dast i xves)
das Kangdiz erbaut, dann aber, als Key Husrov hinkam, verlassen
habe, heißt es von diesem: 'Hierauf sagte Key Husrov zu dem
Geist (menük) von Kang: 'Meine Schwester bist du, und ich bin
dein Bruder; denn du bist von Syävus mit der Hand gemacht
worden, und ich bin von ihm mit dem Hoden gemacht worden’.
Im Urtext lautet diese Anrede, PahLRivDd. 159. 9—11 so: ['hu]
'xvähar ap m hah u 'man 'brat 'tö 'hom 'ce 'to syävus 'pa dast Jeart
'hall 'u-s 'man pa gund hart 'liom. Dem 'dein Bruder’ brat tö —
statt brat i tö; das i der Abhängigkeit ist wie oft weggelassen —
entspricht xvohar ap m, dem — starktonigen! — tö1) 'du’ also
ap m. Was ist damit gemeint?

2. Die gewöhnliche Lesung und Bedeutung des mpB. ap m
u-m, d. i. 'und mir’ ist durch den klaren Sinn der Stelle ausge-
schlossen. Da nun aber ap da nicht nur u-s, d. i. "und ihm’,
sondern auch hac-es (päz. azas) zu lesen ist, worin -s, das enklitische
Pron. 3. Pers. von der Präposition hac abhängt, so ließe sich neben
der Lesung u-m für ap m eine zweite *hac-0m vermuten, und man
kann dafür auf Justi Bd. 54, 228 verweisen, der tatsächlich —
sich an Spiegel Einleit. 1. 83, § 76 anschließend — an zwei
Stellen des Bd. ap m in hac, Präposition, + m, davon abhängiges
Pron. 1. Pers. Sing., zerlegt und mit 'von mir’, bzw. 'für mich’
übersetzt wissen will.
Es ließe sich alsdann in xvahar ap m 'meine Schwester’ eine
ganz ähnliche Verbindung zum Ausdruck des possessiven Ver-
1 Bzw. tu, tu; so überall.
l*

5
10
15
20
25
30
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften