Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1922, 6. Abhandlung): Zur Kenntnis der mitteliranischen Mundarten, 4 — Heidelberg, 1922

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38039#0013
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zur Kenntnis der mitteliranischen Mundarten. IV.

13

Setzungen, die West von ihr gegeben hat, Mx. 182 und SBE.
24. 104. Keine von beiden kann ich für grammatisch richtig
und dem, was die Stelle besagen will, entsprechend ansehen.
rntmnda meint hier apäkih (nicht apäkes), d. i. Begleitung,
Gefolge'. Ich stelle den Text so her: öhrmazd 'ka ahrman
apäkih [i]1) hcimakm2) dam u dahisn [i]1) pa patmän freie
Jcirrenit3) 'hart 'büt 'pas 'apak hamdkm2) yazatän u amuhr-
spandan hanjaman kart, d. i. 'nachdem Ahrman [sich] ein Ge-
folge aus all den vertragsmäßig [von ihm] hervorgebrachten
Geschöpfen gebildet hatte, da veranstaltete Öhrmazd eine
Versammlung aller Yazat und Amuhrspand. Das Wort
kirremt, das allein zum vorausgehenden fraö paßt (s. AirWb.
453 u.), habe ich ergänzt; ein alter Schreiber ist vom ersten
Wort mit k . . . t seiner Vorlage auf das unmittelbar folgende
(kart) abgeirrt.
13. Selbst die Verbindung der alten 'echten’ Präpositionen
(außer den drei genannten) mit -s ist der guten mpB. Literatur-
sprache fremd, d. i. der Präpositionen adar, apar und andar (= ur-
iran. *a5ari, *upari und *antar). Vgl. GrBd. 131. 1 ff.: zamik 'väng
'an 'ast 'ka-s 'cic 1 apar frot patköfend4) aoäp-es xän-ec pat-es 'be han-
bclyenend5) abäp sang haö kof 1 'be 1kanend, d. i. 'der Erde Ruf ist
das, wenn man etwas auf sie herunter stößt, oder wenn man ein
Haus auf ihr errichtet, oder wrenn man Gestein aus einem Berg
gräbt’; — ferner: PahlT. 65. 17: zamik i newak ke töxm pat-es
'awgcmend 'u-s 'vas yurtäk2) 'andar 'clyet, d. i. 'guter Erdboden, auf
den man Samen wirft und in dem [dann] viel Getreide aufgeht'.
Man beachte in den beiden Beispielen das Nebeneinander von apar
und pat-es, bzw. pat-es und andar in den einander folgenden gleich-
artigen Sätzen.
14. Auch in den Spätlingen der mp. Literatur ist mir eine
Verbindung der letztgenannten drei Präpositionen mit -s, die der
Verbindung pat~es, u. s. w. entsprechend gebraucht wäre, nicht
aufgestoßen. Ich kann das aber nur für zufällig ansehen, da
0 Zu ergänzen. — 2) Lesung des Worts fraglich. — 3) Ergänzt, s. gleich.
4) Hs. °et, 3. Sing., s. aber die folgenden Verba und Bthl. MiranM. 2. 22 No.
5) Geschrieben a n b a ddn n d; vgl. ai. sampädayati in PW. 4. 443 unter 2)
und mpB. hambäyisn 'Aufbau’ (Krone des Baums), s. Bthl. MiranM. 1. 15 No. c.
Wegen des -y- s. S. 18 No. 4.

5
io
15
20
25
30
35
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften