Metadaten

Saxl, Fritz [Hrsg.]; Nationalbibliothek <Wien> [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1925/26, 2. Abhandlung): Verzeichnis astrologischer und mythologischer illustrierter Handschriften des lateinischen Mittelalters, 2: Die Handschriften der National-Bibliothek in Wien — Heidelberg, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38875#0025
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Einleitung.

25

Abendland übernimmt daher vom Orient im späten Mittelalter
nicht nur die orientalisierte Form der einzelnen Sterngestalten,
sondern auch die geometrische Form der graphischen Darstellung
des Sternhimmels.
Was im Cod. Pal. 1368 nur fragmentarisch durchgeführt war,
ist uns in einer Wiener Handschrift ganz erhalten. Im Cod. 5415

finden wir ein gros-
ses Pergamentblatt
mit der Darstellung
der Sternbilder nörd-
lich der Ekliptik und
ein anderes mit den
Bildern der südli-
chen Hälfte (Taf.IX,
X,Abb. 16,17). Das
zugrundegelegte geo-
metrische System
besteht hier nur aus
einem am Rande in
360 Grade geteilten
Kreis, dessen Fläche
durch 12 Radien ge-
teilt wird,in die noch
der Himmelsäqua-
tor,die Himmelspole
und die Polarkreise
eingetragen sind.


Abb. 8. Antikes Bronzescheiben-Fragment aus Salzburg. p]n ß]ick a uf die Ge-
stalten lehrt,daß wir
hierein genaues Abbild einer orientalischen Vorlage vor uns haben:
Herkules erscheint als Sichelmann (falcator), ohne Keule und Löwen-
fell. Perseus hält ein bärtiges Haupt, der Fluß ist bandförmig dar-
gestellt usw. In jedes der Bilder sind die einzelnen Sterne eingetra-
gen und beziffert. Die Bezifferung entspricht der im Sternkatalog
des Ptolemäus.
Jene Sternkarte von 1515, die man bisher in der Regel als die
früheste überhaupt erhaltene bezeichnet hat, und die wohl auch
die erste gedruckte sein wird, die Sternkarte, die Stabius in Auf-
trag gab, Conrad Heinfogel als Astronom entwarf, und die von
Iiauber, Planetenkinderbilder T. III und IV publizierten Tübinger Hand-
schrift (Abb. 10 und 11).
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften