Metadaten

Cereteli, Michael; Sardur; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1927/28, 5. Abhandlung): Die neuen haldischen Inschriften König Sardurs von Urarṭu (um 750 v. Chr.) ; ein Beitrag zur Entzifferung des Haldischen — Heidelberg, 1928

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38939#0046
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
M. v. Tseretheli:

42

„sie eroberten das Land von.-ehini“. harharsitu-li mit -li
Objektssuffix Plur. bezieht sich auf ÄLUPL „Städte“. Wie a-ti-[-J
zu ergänzen ist, ist nicht schwer zu entscheiden (wohl mit -tu). Be-
achte den Sg. ha-ü-bi, har-har-su-bi, a-tü-bi von denselben Verba.
Für -tu der 3. P. PI. vgl. Kelischin-Bilinguis ZZ. 28/26: /at-ka-na]-
di-tü') — [a]-na e-ku-te u-sa-li-ku, ebenda. ZZ. 28/27: ti-ia-i-tü -
/ik]-bi-ü-(ma-a) ..sie sagten (folgendes)“ und sonst oft. Vgl. AnhangII.
Z. 35. pa-ar-tü 3. P. PI. „sie nahmen“ (pa-ru-bi — assyr.
asbat).
Z. 39. ta und ta-ü. (vgl. D 32) sind m. E. Abkürzungen von
tarsua Menschen. Leute" (vgl. Anm. zu G 3): Vgl. Sayce 39. 41:
amel i ta-(ar-su)-a-(ni)PL usw.
Z. 40. za-du-ü-bi „ich habe gemacht“, mit za- Verbalpräposition,
du = legen, machen, -bi Suffix der noch nicht sicher bestimmten
Bedeutung.
ZZ. 45—46. a-li-ki a-li-ki „die einen — die anderen, teils
— teils“, aliki — ali (= sa) + ki (— -ma). aliki — aliki -
assyr. annüti — annüti. — Für ali-ke (^ypj7) statt ali-ki vgl.
Sayce 32. 9.
za-as-gu-bi „ich tötete“ (za- Verbalpräposition + as- eine
andere Verbalpräposition + gu = nehmen + -bi Suffix der nicht
sicher bestimmten Bedeutung), za-as-gu-bi = di-ik-tü [epus] (Töp-
zauä-Bilinguis 18/17).
BALTU = seheri (vgl. Sayce 37. 13, 14, 47; 40. 4, 61 usw.).
a-gu-ü-bi: a- Verbalpräposition (vgl.a-du-bi A 26), gu = nehmen.
Z. 55. su-si-ni sa-a-li = J >-j£ (A 26 usw.). Daraus ergibt
sich susi = ganz, Eins, das haldische Wort für die Zahl 1 vielleicht
su: vgl. E 7, 47: su-ia-si-e, wenn su hier nicht das Ideogramm SU
(J) für kissatu sein sollte.
Z. 58. i-nu-ka-ni ist kein bautechnischer Ausdruck, wie es
Lehmann-LIaupt erst vermutete (vgl. Bericht S. 4) und übersetzte, son-
dern Akkusat. von dem Possessivpronomen der 1. P. Sg. in-uki (ini +
uki) „dieser + mein“ = „mein“. Vgl. z. B. ZDMG. 58 (1904) SS. 818
bis 819 (Stele von Sigkeh) VS. 5—9: i-nu-ka-ni e-si-ni-ni SISU ar-si-
bi-ni ti-ni m,Me-nu-a pi-i e(?)~ is-ti-bi XII J [VjyjlG: ..Diese meine

l) Vgl. Sayce 65. 7: at-ka-na-du-ni „er hat (es) geweiht“.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften