Metadaten

Cereteli, Michael; Sardur; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1927/28, 5. Abhandlung): Die neuen haldischen Inschriften König Sardurs von Urarṭu (um 750 v. Chr.) ; ein Beitrag zur Entzifferung des Haldischen — Heidelberg, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38939#0048
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
u

M. v. Tseretheli:

mit dem Akkusativzeichen -ni, das dem Worte Muski (Genet.)
suffigiert ist. Vgi. weiter Sayce 38. 45: AMELÜta-ar-su-a na-ra-ni
amastubi(bi) „die Bevölkerung verbrannte ich4'; vgl. dazu D 8:
NISUPL-ra-ni amastubi(bi) (ohne AMELUtarsua); Sayce 45. 8—9:
III MÄTUe-ba-ni-e-li e-di-ni su-tu-(ku-bi) AMELUta-ar-su-a na-ra-a-ni
„in drei Ländern entriß ich die Bevölkerung dem Boden44.1) — So
können wir das hald. nara (od. naru?) dem assyr. nisu, nisePL gleich-
setzen: vgl. Fluchformeln, z. B. Sayce 21. 16—17: na-ra-a a-ü-i-e
ülu-ü-li-e „mögen im Volke2) (die Götter) vernichten“; vgl. dazu
BBS. S. 42, Z. 39: i-na pi nisePL di-sa-a-ti li-hal-li-ku „mögen
(die Götter) im Munde der weitverbreiteten Völker vernichten".3) —
Ähnlich: hald. ki-ü-ra-e-di, ki-ü-ra-i-di, ki-ra-e-di = assyr. ina eli
irsiti, ina eli htkkäri (= ina mäti): vgl. Kelischin-Bilinguis 36;36,
41/42, Busasstele (ZDMG. 56, SS. 101 — 115) Z. 46; vgl. assyr. sum-
su ier-su ina mäti lu-hal-li-ik „möge (Adad) seinen Namen (und)
seinen Samen im Lande vernichten" (Tigl.-Pil. I. Cyl. VIII. 88 und
sonst oft); vgl. Kelischin-Bilinguis 36/36: ki-ü-ra-e-di ku-lu-di-i-[e]
= ina eli irsiti lu-ul(!)-ü(?)-[la?] „möge (Haldi) (seinen Samen)
auf der Erde bannen“. (CICh 12: lu-hal-lik-sü).
Z. 4. e-di-ni: AMPLUNISUPL-ra-ni + e-di-ni (Akkusat.) -
assyr. adi nise-(su) — nebst (seinem) Volke. Vgl. Anm. zur Z. 14 A.
ta-as-mu-ü-bi „ich riß aus, ich entriß, ich deportierte“ (vgl.
Z. 31). Assyr. Verbum nasähu — hald. ta-as-mu. — Vgl. Sayce 30.
17 —18: AMELUta-as-mu-se be-di ma-a-nu bi-du-ni i-bi-i-ra-a-ni
„sämtliche Deportierte (hald. Kollekt. Sg.) nahm ich (und) schickte
zurück Hach der Heimat“, bedi = assyr. mala basü, bidu-ni —
assyr. utir-su, ibirani = assyr. ana mäti-(su): vgl. z. B. Salmanassar II.
(KB. 1), 1. col. I, ZZ. 169—170: m- Su-lu-su-nu a-di aplePL-su ri-mu-tu
as-ku-na-su4) a-na mäti-su u-tir-sul)
pa-ru-bi e-ir-si-du (Z. 5) MATUe ba-ni-ü-kie: Da wir die Be-
deutung von parubi „ich nahm“ und von ebaniukie „in od. nach
x) Für -AMELUtarsua „Menschen“ vgl. D. H. Müller, Aschrut-Darga, S. 17.
2) Nicht „to fire“ wie bei Sayce, Nikolski u. a.
3) Also half], na-ra, mit -a Lokat. = assyr. ina nisi, ina ft msePL.
4) Auf Hald. wäre rimütu askuna-su: ’aldubi.
5) Für ibira-ni vgl. Sayce 84. 4—5: ha-ü-bi [MÄTU]E-ti-ü-ni -V.1 Tl~i-ln-ra-ni
„ich eroberte das Land Etiu(ni)“, wo wir MLTUibirani als Var. zu ^ApUebani
haben und nicht, wie es Sayce vermutet, „the Land of Ibiras“, von ibirani „drink(!)u,
MÄTU ibirani „a well watered Land(!)l‘-
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften