Metadaten

Cereteli, Michael; Sardur; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1927/28, 5. Abhandlung): Die neuen haldischen Inschriften König Sardurs von Urarṭu (um 750 v. Chr.) ; ein Beitrag zur Entzifferung des Haldischen — Heidelberg, 1928

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38939#0067
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die neuen haldischen Inschriften König Sardurs von Urart.u.

63-

Anhang.
Zum haldischen Verbum.
I. Die Suffixe -bi, -di, -ni, -li.
.Wenn man folgende Stellen miteinander vergleicht:
a) ILVHal-di-ni-ni us-ta-bi ma-si-i-ni-e gis-su-ri-e (häufig);
b) 4 m-ILlSär-du-ri-e-se a-li-e us-ta-a-di MlTUHa-bi-lu-ni-e
5 MlTUe-ba-ni-gi-di (A4f.) (so stets, wo eine nominale Form
auf -di folgt);
c) 1 1LüHal-di-ni-ni us-ta-bi ma-si-i-ni-e gis-su-ri-e ka-ru-ni
mätuMa-na-ui 2 ebani(ni)-e te-ku-ni m’1LUSar-du-ri-ka-i
m-Ar-gis-ti-hi-ni-e (A 1 f.);
d) 45 ILU Hai-di-ni us-ta-bi 46 ma-si-ni-e gis-su-ri-i-e 47 ka-ru-
a-li IV SA RR UPL (D 45 ff.);
e) 19 ILUHal-di-ni us-ta-bi ma-si-ni-e gis-su-ri-e 20 ka-ru-ni
SARRU m‘E-ri-a-hi MÄTUeba-ni-e ka-ru-ni 21 MÄTUA-bi-li-
a-ni-hi MÄTUe-ba-ni-e te-ku-a-li 22 m,ILüSär-du-ri-ka m-Ar-
gis-ti-hi-ni-e C 19 ff.),
so ersieht man daraus, daß die Suffixe -ni, ■li, -di nominale Kasus
beim Verbum wieder aufnehmen. In c) und e) heißt es karu-ni,
teku-ni, weil ein Objekt bzw. je ein Objekt folgt, dagegen heißt es
in d) beim pluralischen Objekt karu-a-li und ebenso in e) auf
mehrere Objekte bezüglich teku-a-li. Eine andere Bedeutung für
-ni und -li anzunehmen, ist unmöglich; alle ähnlichen Sätze in den
haldischen Texten bestätigen das. — -di ist zweifellos das Zeichen
des Richtungskasus, das von der Verbalform wieder aufgenommen
wird, wie es b) und andere Stellen (vgl. z. B. A 13: us-ta-di
iIÄTUE-ti-u-ni-e-di) ganz deutlich zeigen. — Was für -ni, -li und
-di gilt, wird aber auch auf -bi auszudehnen sein. Nur ist es vor-
läufig schwer, die genaue Funktion des -bi zu bestimmen. Zu be-
achten ist aber, daß -bi auch da stehen kann, wo ein Objekt oder
Richtungskasus fehlt: Vgl. außer a) ohne Richtungskasus C36: nu-
na-bi m-Mu-ri-i-ni-ni ohne Puchtungskasus und Objekt. Vergleicht
man nun folgende Stellen miteinander:
G 36: nu-na-bi Mu-ri-i-ni-ni „Murini kam“;
E 9: si-a-bi ka-ü-ki-i „Es kam gegen mich“;
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften