Metadaten

Weinreich, Otto; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1930/31, 7. Abhandlung): Fabel, Aretalogie, Novelle: Beiträge zu Phädrus, Petron, Martial und Apuleius — Heidelberg, 1931

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.40158#0066
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
66

Otto Weinreich:

P. 111, 1: die Novelle gibt gern konkrete Namen; in Pergamon spielte die Ge-
schichte vom Epheben; daß das quellenmäßige Herkunft aus den Milesiaca
nicht auszuschließen braucht, sagte ich oben. Ähnliche Anfänge: Ήσαν
έν Γαλατία . . . Σινάτος τε καί Σινόριξ, ών δ Σινάτος γυναίκα παρθένον έσχε
Κάμμαν δνομα, περίβλεπτον μεν ιδέα σώματος καί ώρα, θαυμαζομένην δε μάλλον
δι’ άρετήν ου γάρ μόνον σώφραιν καί φίλανδρος . . Plut.; mul. virt. 20, ρ. 257 Ε,
cf. Polyän VIII 39. Ήν γάρ έν Θεσπιαΐς Ίσμηνοδώρα γυνή πλούτψ καί γένει
λαμπρά καί νή Δία τόν άλλον εύτακτος βίον έχήριυσε γάρ ούκ ολίγον χρόνον
άνευ ψόγου, καίπερ ουσα νέα καί ικανή τό είδος, Plut. amat. 2, ρ. 749 D.
Έν 'Αλιάρτψ τής Βοιωτίας κόρη τις γίνεται κάλλει διαπρέπουσα, ό'νομα 'Αριστό-
κλεια, Plut. amat. narr. 1, ρ. 771 F. Helm, N. Jahrb. 33, 1914, 191 verweist
auf den Anfang des Apollonius von Tyrus. Die märchenhafte fabula- von Amor
und Psyche dagegen beginnt ohne konkrete Festlegung: erant in quadam civitate
etc., Apul. IV, 28. Die Fabel generalisiert auch gern, so hier Pli. 1 und Rom.
An sich wäre es für Ph. nicht notwendig gewesen, Ephesos als Schauplatz zu
meiden — wenn es nicht etwa schon in seiner Vorlage eliminiert war —,
cf. I 2, 1 Athenae cum florerent oder IV 5; 13 Athenas rumor implet. Speyers
Konjektur zu v. 1 — Epliesi aliquot annis —, von A. Brenot in den Text ge-
setzt — ist unnötig. Zur Lokalisation in Fabel und Märchen vgl. auch Bolte-
Polivka IV 108, A. 2. — Zum Ruf der Matrone: Apul. IV 28 Psyches Schön-
heit bewundert von cives, advenae copiosi, quos eximii spectaculi rumor
studiosa celebrüate congregabat. proximas civitates et attiguas regiones fama
pervaserat . . . immensum procedit in dies opinio, sic insulas iam proxumas et
terrae plusculum provinciasque plurimas fama porrecta pervagatur. Chariton I 1
(Schönheit der Kallirrhoe) φήμη δε του παραδόξου θεάματος πανταχοΰ διέ-
τρεχε, καί μνηστήρες κατέρρεον . . . ούκ έκ Σικελίας μόνον, άλλά καί έξ Ιταλίας
καί Ηπείρου (Helm a. a. Ο). Vgl. auch Parth. narr. amat. 6.
P. 111, 2: Trauer der Charite: adhuc flentem ... adhuc vestes lacerantem, adhuc
capillos distrahentem Apul. VIII 8. — Charite im großen Leichenzug: funus vero
toto feralem pompam prosequente populo deducitur ad sepulluram VIII 6. — Über
lnjpogea Brückner, RE. IX 336. In einem υπόγειον (freilich anderer Art) spielt
die Epponinageschichte; dort vereinigt sich die Frau mit dem tot geglaubten Mann.
— Die Gräber in Ephesos ziehen sich nicht nur den Landstraßen entlang
hin, vor allem an der nach Magnesia führenden, sondern liegen auch an den
Abhängen der Stadtberge, teils in den Fels gehauen, teils Grabbauten aller Art,
bis zu großen Mausoleen (J. Keil, Ephesos, Führer 81 ff.; Öst. Jahresh. 17,
1914, 133; kostbarer Neufund ib. 26, 1930 Beiblatt 46 ff.). Das Grab der Matrone
möchte man am Berg ansetzen, da es in der Nähe der Kreuzigungsstätte ge-
legen haben muß, und doch wohl auch hier die Kreuze, weit sichtbar zur
Warnung, auf einem „Galgenberg“ anzunehmen sind. — Über Graeco more
vgl. oben S. 55. Zum ganzen Beginn P. 111, 1—2 vgl. Älian, nat. an. VIII 22:
έν Τάραντι γίνεται γυνή τά τε άλλα σπουδής αξία καί ούν καί σώφριυν πρός
τόν άνδρα' Ήρακληίς όνομα αυτή, περιεϊπε μέν ουν ζώντα τόν γεγαμηκότα
ευ μάλα κηδεμονικώς' έπεί δε τόν βίον ουτος κατέστρεψε, verläßt sie die ver-
haßte Wohnung καί ώς είχε λύπης ές τούς τάφους μετοικίζεται καί
τοΐς ήρίοις τού ποτέ άνδρός τλημόνιυς παρέμεινε, πιστήν έαυτήν τψ κατά γής
όντι άποφαίνουσα. Sie lebt offenbar längere Zeit im Grabbau, den sie später
verließ (vgl. die uns nicht mehr wichtige Fortsetzung, wo wieder οίκος vor-
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften