230
J. Koch und H. Teske Cusanus-Texte: I. Predigten, 6.
quod fine careat atque principio divinus amor excellenter ostendit:
veluti circulus quidam sempiternus propterbonum, exbono,
in bono et ad bonum certa et nusquam oberrante glomeratione
circuiens, et in eodem ac secundum idem et procedens et ma-
nens et remeans.
Zwei Momente kennzeichnen die dionysische Auffassung des
triadischen Prozesses: 1. er ist ganz auf Gott bezogen; die gött-
liche Liebe ist es, die in sich bleibt, aus sich hervorgeht und zu sich
zurückkehrt; 2. dieser Prozeß ist ewig. Das Symbol des Kreises
macht dies noch besonders deutlich. In beiden Punkten unter-
scheidet sich die Auffassung des Cusanus von der des Areo-
pagiten. Er bezieht die Begriffe Ausfluß und Rückfluß auf die
Geschöpfe, und darum handelt es sich für ihn um einen einmaligen,
in der Zeit ablaufenden Prozeß.
Den Übergang von der einen zur anderen Auffassung finden
wir bei Eriugena. Neben Texten, in denen Ausgang und Rück-
kehr wie bei Dionysius auf die göttliche Güte bezogen sind1,
stehen andere, in denen vom Ausgang und der Rückkehr der Ge-
schöpfe die Rede ist2. Man darf also wohl den gelehrten Iren auch
in diesem Punkt für den entscheidenden Anreger des Cusanus
halten. Soviel ist jedenfalls sicher, daß auch in der späteren Theo-
logie des Mittelalters das Begriffspaar Ausfluß und Rückfluß ein
Kennzeichen neuplatonischer Denkweise ist. Zwar gebrauchen viele
Theologen unbedenklich die Ausdrücke emanatio und effluxus (de-
fluxus, fluxus) zur Bezeichnung der Schöpfung3; es fehlt aber das
1 Z. B. in der Praefatio zur Versio Maximi (ed. E. Duemmler, MGH
Epistulae VI, S. 162): „Exempli gratia, ut pauca de pluribus dicam, quomodo
causa omnium, quae Deus est, una sit symplex et multiplex; qualis sit pro-
cessio, id est multiplicatio divinae bonitatis per omnia quae sunt, a
summo usque deorsum .... descendens. Et iterum, eiusdem divinae vide-
Jicet bonitatis qualis sit reversio, id est congregatio, per eosdem gradus
ab infinita eorum quae sunt variaque multiplicatione usque ad symplicissimam
omnium unitatem, quae in Deo est et Deus est.“
2 Z. B. De Div. Nat. II c. 2, 528 D: ,,Sicut in hac secunda inquisitione
maxime intentionis nostrae propositum, Deo largiente, constitutum est quae-
dam dicere de processione creaturarum ab una et prima omnium causa per
primordiales essentias .... Et ne mireris si quaedam in hoc libro de reditu
creaturarum ad principium sui finemque dicta videris; processio namque crea-
turarum earundemque reditus ita simul rationi occurrunt eas inquirenti, ut a
se invicem inseparabiles esse videantur“ etc.
3 Vgl. z. B. Thomas S. theol. I q. 7 a. 1 (effluere); q. 45 a. 1 (emanatio);
Aegidius Romanus De erroribus philosophorum c. 4 (ed. P. Mandonnet in:
Siger de Brabant II, 1908, S. 8).
J. Koch und H. Teske Cusanus-Texte: I. Predigten, 6.
quod fine careat atque principio divinus amor excellenter ostendit:
veluti circulus quidam sempiternus propterbonum, exbono,
in bono et ad bonum certa et nusquam oberrante glomeratione
circuiens, et in eodem ac secundum idem et procedens et ma-
nens et remeans.
Zwei Momente kennzeichnen die dionysische Auffassung des
triadischen Prozesses: 1. er ist ganz auf Gott bezogen; die gött-
liche Liebe ist es, die in sich bleibt, aus sich hervorgeht und zu sich
zurückkehrt; 2. dieser Prozeß ist ewig. Das Symbol des Kreises
macht dies noch besonders deutlich. In beiden Punkten unter-
scheidet sich die Auffassung des Cusanus von der des Areo-
pagiten. Er bezieht die Begriffe Ausfluß und Rückfluß auf die
Geschöpfe, und darum handelt es sich für ihn um einen einmaligen,
in der Zeit ablaufenden Prozeß.
Den Übergang von der einen zur anderen Auffassung finden
wir bei Eriugena. Neben Texten, in denen Ausgang und Rück-
kehr wie bei Dionysius auf die göttliche Güte bezogen sind1,
stehen andere, in denen vom Ausgang und der Rückkehr der Ge-
schöpfe die Rede ist2. Man darf also wohl den gelehrten Iren auch
in diesem Punkt für den entscheidenden Anreger des Cusanus
halten. Soviel ist jedenfalls sicher, daß auch in der späteren Theo-
logie des Mittelalters das Begriffspaar Ausfluß und Rückfluß ein
Kennzeichen neuplatonischer Denkweise ist. Zwar gebrauchen viele
Theologen unbedenklich die Ausdrücke emanatio und effluxus (de-
fluxus, fluxus) zur Bezeichnung der Schöpfung3; es fehlt aber das
1 Z. B. in der Praefatio zur Versio Maximi (ed. E. Duemmler, MGH
Epistulae VI, S. 162): „Exempli gratia, ut pauca de pluribus dicam, quomodo
causa omnium, quae Deus est, una sit symplex et multiplex; qualis sit pro-
cessio, id est multiplicatio divinae bonitatis per omnia quae sunt, a
summo usque deorsum .... descendens. Et iterum, eiusdem divinae vide-
Jicet bonitatis qualis sit reversio, id est congregatio, per eosdem gradus
ab infinita eorum quae sunt variaque multiplicatione usque ad symplicissimam
omnium unitatem, quae in Deo est et Deus est.“
2 Z. B. De Div. Nat. II c. 2, 528 D: ,,Sicut in hac secunda inquisitione
maxime intentionis nostrae propositum, Deo largiente, constitutum est quae-
dam dicere de processione creaturarum ab una et prima omnium causa per
primordiales essentias .... Et ne mireris si quaedam in hoc libro de reditu
creaturarum ad principium sui finemque dicta videris; processio namque crea-
turarum earundemque reditus ita simul rationi occurrunt eas inquirenti, ut a
se invicem inseparabiles esse videantur“ etc.
3 Vgl. z. B. Thomas S. theol. I q. 7 a. 1 (effluere); q. 45 a. 1 (emanatio);
Aegidius Romanus De erroribus philosophorum c. 4 (ed. P. Mandonnet in:
Siger de Brabant II, 1908, S. 8).