Metadaten

Honecker, Martin; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1939/40, 2. Abhandlung): Der Name des Nikolaus von Cues in zeitgenössischer Etymologie: zugleich ein Beitrag zum Problem der Onomastika — Heidelberg, 1940

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42018#0009
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Name des Nikolaus von Cues

9

Auf neutestamentliche Namen beziehen sich nun folgende
Onomastika:23 1. Fragment II aus der Fragmentenreihe bei Mar-
tianay, Vallarsi, Migne und Lagarde; 2. ein parallel damit
gehender, von Wutz herangezogener Cod. Vatic. Ottob.M‘, 3. das
erste Lexicon Origenianum bei Martianay, Vallarsi, Migne und
Lagarde; 4. das Onomasticon Tischendorff25.
3.
A. Die Ableitung, für die sich Magister Keck ausdrücklich auf
Hieronymus berief, lautete: Cusa ;= tenebrosus.
Befragen wir nun daraufhin den genannten Gewährsmann, so
finden wir in dessen Onomastikon und zwar in seinem alttestament-
lichen Teil folgende Namenserklärungen:
1. Chus ;= Aethiops2G.
Es handelt sich um Küs (t2B2), den Sohn des Cham, Enkel
des Noe, welcher Genes. 10, 6ff. (wie 1. Chron. 1, 8ff.) genannt
wird27. Wie Hieronymus hatte aber auch schon die Septuaginta
12^3 mit Αίθίοψ und Αιθιοπία übertragen28.
2. Über Aethiopia aber bemerkt Hieronymus in dem gleichen
Werke: Aethiopiam tenebras vel caliginem interpretantur Latini29.
23 ·\γυχζ (i) 33,
24 X. oder XI. Jhd. — Wutz (I) 6, (II) 707ff.; an letzterer Stelle sind
weitere, jüngere Hss. genannt.
25 Vgl. ob. Anm. 21.
26 Vallarsi III, 7; PL 23, 77?; Lagarde 4, 14 (2 S. 30). — Die griechi-
schen Onomastika haben Χούς = Αίθίοψ; vgl. Vallarsi 11Ix 585/6; PL 23,
1179/80; Lagarde 180, 61 (2 S. 208); Wutz (II) 731, 740, 1043.
27 Vgl. Chusi = Aethiops: Vallarsi 11Ix 71; PL 23, 827; Lagarde 48, 14
(2 S. 79). Ferner Chusi = Aethiopia·. Vallarsi III, 57; PL 23, 816; Lagarde
38, 12 (2 S. 68). Chusam (Chusan) = Aethiopia eorum: Vallarsi 11Ix 48; PL 23,
809; Lagarde 32, 3 (2 S. 61). — S. auch Wutz (II) 993: Xüs = Αιθιοπία
(armenisches Onomastikon). Hieronymus, Liber hebraicarum quaestionum
in Genesim; zu Gen. 10, 6: Chus usque hodie ab Hebraeis Aethiopia nuncupatur
(Vallarsi 111, 319; PL 23, 952).
28 W. Gesenius, Hebräisch-aramäisches Handwörterbuch, 15. Aufl.
von F. Buhl, 1910, S. 336 (die neueren Auflagen, insbes. die 17. Aufl. 1931,
sind dem Verf. nicht zugänglich). — Hatch-Redpath, A Concordance to the
Septuagint; Suppl., Oxford 1906, S. 10.
29 So bei Vallarsi III, 3 und PL 23, 773; bei Lagarde 2, lfi (2 S. 27):
Aethiopiae tenebrae vel caliginis. Vgl. Αιθιοπία = ταπείνωσις Wutz (II) 734
u. 793; Αίθίοπες = ταπείνωσις ebd. 677; Αίθίοπες = ταπεινοί ebd. 793.
Origenes: Αιθιοπία έβραϊστί χούς, σημαίνει δέ σκότωσιν ebd. 740. — Der Bezug-
nahme auf tenebrae und ταπείνωσις bzw. σκότωσις liegt zweifellos der Gedanke
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften