Metadaten

Weinreich, Otto; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1940/41, 1. Abhandlung): Martials Grabepigramm auf den Pantomimen Paris: XI,13 — Heidelberg, 1941

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42020#0018
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
12

Otto Weinreich:

stil bei Martial selbst nachweisen; von andern Parallelen kann
man deshalb absehen:
zu v. 3: Urbis deliciae vgl. die schon angeführten Stellen
VI 28, 3 (Glaucias), IX 28, 2 (Latinus), X 53, 2 (Scorpus).
Ferner I 109, 5: Issa est deliciae catella Publi, wie I 7, 1:
Stellae delicium mei columba, beide nach Catull 2, 1 — 3, 3.
VIII 82, 6 (Martials libelli sagen, gleich als ob sie lebende
Wesen wären, von sich): nos gloria dulcis, nos tua cura prior
deliciaeque sumus. IV 87, 2 und VII 14, 2 s. u. unter lusus.
Deliciae so seit Plautus verwendet: Thes. I. L. 5, 447.
zu v. 4 lusus: IV 87, 2 (Bassa nennt ein Kind) lusus deli-
ciasque. V 37, 17 (die tote Erotion war) amores gaudiumque
lususque. VII 14, 2 (die puella verlor in einem kräftigen puer)
lusus deliciasque suas.
zu v. 4 voluptas: V 24, 1 (ein Gedicht auf den Gladiator
Hermes, das mehrere Beispiele dieser Nominalanaklese in Pa-
rodie des Kultstils bietet1): Hermes Martia saeculi voluptas.
zu v. 5 Romani deeus theatri: I 55, 2: darum militiae,
Fronto, togaeque decus. IV 14, 1: 6777, Castalidum deeus soro-
rum. VII 74, 1 (Mercurius) Cyllenes caelique deeus. VIII 51,
19: Ceste, decus mensae. IX 28, 1 s. o. (Latinusgedicht). X 103,
4 (Martial redet von sich zu seinen Landsleuten aus Bilbilis):
decus et nomen famaque vestra. So seit Plautus: Thes. 1. L. 5,
243.
zu v. 5 dolor theatri: VI 52, 1 f.: Hoc iacet in tumulo raptus
puerilibus annis Pantagathus, domini cura dolorque sui. VII
96, 1: Conditus hic ego sum, Bassi dolor. Zur Verbindung
decus et dolor s. u. S. 14 ff. Vergleichbar aus dem eben ge-
nannten V 24, 4: Hermes turba sui tremorque ludi. dolor so
gebraucht nicht vor Virgil: Thes. 1. L. 5, 1843.
zu v. 3f.: sales Nili, ars, gratia gibt es bei Martial nichts
unmittelbar Vergleichbares. Zum Sachlichen von sales Nili
s. u. S. 13 f.
Wir haben hiermit den bei Martial in Grab- und sonstigen
Epigrammen vorherrschenden Typus überblickt; unwillkürlich
mußte ihn der Leser auch in XI 13 erwarten, um dann erst gegen
1 H. Kleinknecht, Gebetsparodie in der Antike (Tübinger Beiträge
28) 199.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften