Metadaten

Nikolaus [Hrsg.]; Baur, Ludwig [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1940/41, 4. Abhandlung): Nicolaus Cusanus und Ps. Dionysius im Lichte der Zitate und Randbemerkunge des Cusanus — Heidelberg, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42023#0024
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
24

Ludwig Baur Cusanus-Texte: III. Marginalien

S. 39: ab entibus omnibus
S. 39: se ipsum
S. 39: Etiam ex omnibus
S. 39: noscenda est

ab omnibus entibus
et se ipsum
Et quidem et ex omnibus
ipsam cognoscendum

(Traversari hat: ipsa noscenda est). Es liegt also auch hier eine Combi-
nation von Traversari und Grosseteste vor.

S. 39: concordantiae concordiae
Dieser Sachverhalt zeigt ganz klar, daß Nicolaus hei Abfas-
sung von De ven. sap. i. J. 1463 zwei Übersetzungen nebeneinander
benutzte und bald der einen bald der anderen folgte.
Auf die einzelnen Schriften des Cusaners verteilen sich die
Zitate folgendermaßen:
Apologia doctae ignorantiae (1449): p. 5, 22 DN I,
8 (PG 3, 598c); p. 10, 15: DN VII, 1 (PG 3, 865d); p. 6, 19; 7, 8:
DN VIII, 6 (PG 3, 893b/c); p. 12, 22 sq.: Epistola ad Gaium I
(PG 3, 1065a); 15, 10—16: DN V, 7. V, 10. IX, 1 (PG 3, 821b;
825b; 909b); 17, 13: GH IV, 1 (PG3, 177d) und DN I, 5
(PG 3, 593c); 20, 1 ff.: MTh I, 3 (PG 3, lOOOcf.); 28, 18ff.:
DN I, 7 (PG 3, 596c); 31, 23ff: DN V, 8 (PG 3, 824a/b) vgl.
MTh 1, 2 (PG 3, 1000b); III (1033a); IV (1040d); 34, 18 allge-
meine Erwähnung der Dionysischen Christologie. Vgl. DN II, 10;
IV, 15—18; 35, 4—14: DN VII, 4 (PG 3, 8 872d).
De mente [1450] c. 6 (72, 4) aus DN V, 8 (PG 3, 821 d).
Epistola 5 (Vansteenberghe S. 113) vom 14. September
1453: über die Begriffe „ignote ascendere“, caligo, theologia nega-
tiva et affirmativa bei Dionysius aus MTh I, i (PG 3, 997b).
Complementum theologicum [1454]: c. 12 aus CH II, 3
(PG 3, 140) DN I, 1. 5 PG 3, 997a. 1045d.
De beryllo [1458] c. 1 (4, lff): MTh 1, 2 (PG 3, 1000a);
c. 10 (11,2). DN V, 7 (PG 3, 821b); c. 11 (12,11 f): MTli II und V;
DN I, 5; VII, 1.3; Ep. I und V; CH II, 3 (PG 3, 141a); c. 16 (16, 11):
Zitierung der ALBERTUS-kommentare zu Ps. Dionysius; c. 19 und
21 (22, 1 und 25, 9 ff): keine Zitate, sondern die Forderung, zur
Erklärung des Ps. Dionysius sich der Methode des Beryll zu
bedienen.
Alkoran [nach 1458] II, 1 (I, 134r): MTh c. V (PG 3, 1045
d—1048b).
De non aliud (1462) c. 1 (152, 8—15): kein bestimmtes Zitat,
sondern ein allgemeiner Hinweis. -— c. 4: das unum ist früher als
die „contradictio“. -— c. 6 (155, 5). Hier ist Dionysius unter die
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften