Metadaten

Gärtner, Hans Armin; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1974, 5. Abhandlung): Cicero und Panaitios: Beobachtungen zu Ciceros "De officiis" ; vorgel. am 12. Jan. 1974 v. Viktor Pöschl — Heidelberg: Winter, 1974

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45448#0062
License: In Copyright
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
60

Hans Armin Gärtner

den Drehpunkt der Gedanken des Panaitios ausmachte. Die auf
den Inhalt und den inneren Zusammenhang der drei Einführungen
gerichteten Untersuchungen ergaben diesen Sachverhalt; die eben
abgeschlossenen Erörterungen im formalen Bereich bestätigen dieses
Ergebnis.
Wenn wir nun fragen, warum Cicero dem <decorum> kein beson-
deres Buch gegeben hat, so ergibt sich als Antwort:
1) Er nahm die Aufzählung der drei üblichen Fragenkreise (de
off. 1,9, vgl. III,7 undS. 13), die bei Panaitios nur den Ausgangspunkt
der Erörterungen bildeten, als redaktionelle Gliederung.
2) Er brauchte das <decorum> als Brücke zwischen <honestum> und
<utile> nicht so herauszustellen, weil für ihn als Römer das «Ehren-
hafte» die Anerkennung durch die Gesellschaft und die Gefolgschaft
(die <studia hominurm, was bei Panaitios das <utile> ist) sowieso mit
umschloß. Wir sahen, daß für die Römer die <approbatio> wesens-
mäßig zur <virtus gehört (S. 57ff. und oben).
3) Cicero stand unter dem Einfluß der Schulkritik, die wir be-
sonders mit dem Namen des Hekaton verbunden haben (S. 42/3‘)
Diese Schulkritik wirkte sich, wie wir bei der Einführung des <de-
corum> gesehen haben, in einer Systematisierung aus. Diese Syste-
matisierungstendenz Ciceros dürfte sich so ausgewirkt haben, daß
er den herkömmlichen Komplex der vier Kardinaltugenden11 wieder-
herstellte und sie in einem Buche zusammenfaßte. -
Aus unseren Erörterungen über das Verhältnis von <honestum> -
<decorum> - <utile> wurde die Geschlossenheit dieses Gedanken-
zusammenhanges deutlich. Von da her dürfte auch das Lob ver-
ständlich werden, das Rutilius Rufus (Cic., de off. 111,10) der Voll-
endung dieses «Teiles» zollte. Wir meinen, daß die von Cicerp
vermißte Ausführung über den Widerstreit von <honestum> uno
11 Das herkömmliche Viertugendschema finden wir in gleicher Weise in 111,96
verwendet. Dort bringt Cicero plötzlich die Einteilung des <honestum> in die
vier Kardinaltugenden, von denen er im ersten Buch die Pflichten abgeleitet hatte.
Dabei zählt er die vier Kardinaltugenden auf.
Das Ganze ist eine nachträglich eingeführte Disposition. Über <prudentia> und
<iustitia> im Widerstreit mit dem <utile> hat er schon gehandelt; zwei Teile sind
noch übrig: <magnitudo animi> und <temperantia>. Μ. Pohlenz (Cic. de off.
III, S. 33) meint sogar, daß Cicero einen Zusammenhang, den ihm Athenodoros
geliefert hatte, durch diese nachträgliche Disposition unterbrach. - Auf jeden
Fall sehen wir hier eindeutig eine nachträgliche Systematisierung mit dem ge-
läufigen Viertugendschema.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften