Metadaten

Beierwaltes, Werner; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1980, 11. Abhandlung): Marsilio Ficinos Theorie des Schoenen im Kontext des Platonismus: vorgetragen am 28. Juni 1980 — Heidelberg: Winter, 1980

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45488#0040
License: In Copyright
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
38

Werner Beierwaltes

in der Welt, die nur so, d.h. als Eine, „das Universum vollkommen
zu verbinden, zu beleben und zu bewegen vermag“96.
Amor ist als einigende Vermittlung die primäre Wirkweise der Welt-
Seele97; wie diese wird auch amor als 'nodus perpetuus et copula
mundi’ verstanden98. Dies heißt: Er ist eine das Geschaffen-Seiende
insgesamt durchdringende, im eigentlichen Sinne kosmo-logische
Kraft, da er das in sich unterschiedene, abgegrenzte und bestimmte
Seiende zu einer Eintracht (concordia) verbindet99, es damit zu-
gleich ordnet und schön macht; er ist nicht nur konstituierender
Anfang des Seienden (effectio), dessen formierende und vervoll-
kommnende Bewegung, sondern hat auch die Funktion der Bewah-
rung des Seienden (servator omnium, conservatio), die einer 'restitutio
in integrum’ gleichkommt; in der vielheitlichen, in sich disparaten
Materialität läßt er den einen und einigenden intelligiblen Grund er-
scheinen100. Reduktion ist also zugleich Vergeistigung des Seienden
insgesamt.

96 PT IV 1; I 161: ... Universum perfecte connectere, vivificare, movere. Für die
neuplatonischen Voraussetzungen und Anknüpfungspunkte vgl. J. M. Rist, Eros
and Psyche. Studies in Plato, Plotinus, and Origen, Toronto 1964. C. J. de Vogel,
„Amor quo caelum regitur“, in Vivarium 1, 1963, 2-34.
97 A III 3; 165: Quamobrem omnes mundi partes quia unius artificis opera sunt
eiusdem machinae membra inter se in essendo et vivendo similia, mutua
quadam caritate sibi invicem vinciuntur, ut merito dici possit amor nodus per-
petuus et copula mundi partiumque eius immobile substentaculum ac firmum
totius machinae fundamentum. Zu: „mutua quadam caritate“ etc. vgl. auch Augu-
stinus de musica VI 56: ... qua (i.e. bonitate principii) inter se (seil, omnia) unum
et de uno unum carissima, ut ita dicam, caritate iunguntur. - Die platonische
ipikia (Tim. 32 c 2) ist in Ciceros Timaios-Übersetzung mit „concordi quadam
amicitia et caritate“ wiedergegeben. Zentrale Stelle zu (piÄia rov xoopov: Procl. in
Tim. II 53, 13-19. - Aus der platonisch-dionysisch-augustinischen Tradition
heraus erscheint Eriugenas Konzeption von kosmologischem amor wie ein Vorgriff
auf das Renaissance-Denken: amor est connexio ac vinculum, quo omnium rerum
Universitas ineffabili amicitia insolubilique unitate copulatur. ... Merito ergo amor
deus dicitur, quia omnis amoris causa est et per omnia diffunditur et in unum
colligit omnia et ad se ipsum ineffabili regressu revolvitur totiusque creaturae
amatorios motus in se ipso terminat (Periphyseon I 210,25ff. 212,13ff Sheldon-
Williams). Die „magnetisch“ (212,31 ff) anziehende Liebe ist auch als absolute
Schönheit verstehbar (ebd. 212,27f. IV 16; PL 122,823 D). Schönheit bewegt
als Liebe und Geliebtes zugleich auf sich hin: das universale Ziel.
98 A III 3; 165.
99 Unitas et concordia: A III 2; 162.
100 Effectio-conservatio: ebd. IV 6; 177. - VII 14; 259. IV 5; 175: in pristinam
illam integritatem (= Einheit) restitui. VII 13,257: furor divinus ... per quam
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften