Astrolab und Klosterreform an der Jahrtausendwende
127
rimari nititur, canones ptolomei31 32 appetat,
omnium affluentioremz potarea poterita fontem.
ubi horumy
NOXa
20 QVOTa HORAS AEQVINOCTIALIS DIES HABET VEL
XLVIII CVMb32 AVTEM QVERISC SCIRE® QVOT HORAS
aequinoctialisd habet® dies, uel nox, autf quot plures.
Primitus indagandum est tibi quantus sit" orbis diei ach noc-
tis". Dico autem orbem diei quem sol ink primo ortu usque ad
25 occasum cum1 conuersione speraem transiens, in trecentis sexa-
[ginta partibus singulis diebus permetitur, et noctis, qui remanet.]
y) harum KE; horarum Af; horum Bu. z) affluentionem M. a-a) so auch E;
portare poterit M; poterit potare Bu.
XLVIII. a-a) Kapitelüberschrift: De indaganda quantitate orbis diei Bu;
keine gesonderte Überschrift EM. b) so auch Bu; Dum EM. c-c) so
auch EBu; scire queris M. d) so auch E; equinoctiales MBu. e) so auch EM;
habeat Bu. f) vel EMBu. g) fehlt Bu. h) so auch EBu; et M. i) folgt
sit Bu. k) a EMBu. 1) so auch EBu; fehlt M. m) so auch EM; sphaerae
Bu.
31 Gerberts Schüler verdankte den Titel Lupitus, Prolog S. 275. Ob Gerbert die aus
dem Griechischen übersetzten Canones schon direkt kannte, ist bisher unge-
klärt. Dazu Vyver, Traductions S. 277 L; Uta Lindgren, Ptolemee chez Gerbert
d’Aurillac, in: Tosi, Gerberto S. 619-644, hier S. 625.
32 Gerberts Schüler, De utilitatibus astrolabii c. 11 S. 133 Z. 25 bis 134 Z. 1. Der
Beginn des Kapitels ist lückenlos wiedergegeben.
127
rimari nititur, canones ptolomei31 32 appetat,
omnium affluentioremz potarea poterita fontem.
ubi horumy
NOXa
20 QVOTa HORAS AEQVINOCTIALIS DIES HABET VEL
XLVIII CVMb32 AVTEM QVERISC SCIRE® QVOT HORAS
aequinoctialisd habet® dies, uel nox, autf quot plures.
Primitus indagandum est tibi quantus sit" orbis diei ach noc-
tis". Dico autem orbem diei quem sol ink primo ortu usque ad
25 occasum cum1 conuersione speraem transiens, in trecentis sexa-
[ginta partibus singulis diebus permetitur, et noctis, qui remanet.]
y) harum KE; horarum Af; horum Bu. z) affluentionem M. a-a) so auch E;
portare poterit M; poterit potare Bu.
XLVIII. a-a) Kapitelüberschrift: De indaganda quantitate orbis diei Bu;
keine gesonderte Überschrift EM. b) so auch Bu; Dum EM. c-c) so
auch EBu; scire queris M. d) so auch E; equinoctiales MBu. e) so auch EM;
habeat Bu. f) vel EMBu. g) fehlt Bu. h) so auch EBu; et M. i) folgt
sit Bu. k) a EMBu. 1) so auch EBu; fehlt M. m) so auch EM; sphaerae
Bu.
31 Gerberts Schüler verdankte den Titel Lupitus, Prolog S. 275. Ob Gerbert die aus
dem Griechischen übersetzten Canones schon direkt kannte, ist bisher unge-
klärt. Dazu Vyver, Traductions S. 277 L; Uta Lindgren, Ptolemee chez Gerbert
d’Aurillac, in: Tosi, Gerberto S. 619-644, hier S. 625.
32 Gerberts Schüler, De utilitatibus astrolabii c. 11 S. 133 Z. 25 bis 134 Z. 1. Der
Beginn des Kapitels ist lückenlos wiedergegeben.