Der Begriff der Würde im antiken Rom
63
T. Hölscher, Römische Bildsprache als semantisches System, Heidelberg 1987 (Abh. der
Heidelberger Akademie d. Wiss., Phil.-Hist. Kl. 1987,2),insbes. das Kapitel 6: Staatsze-
remoniell: Die Tradition klassischer Würde.
H. Hofmann, Repräsentation. Studien zur Wort- und Begriffsgeschichte von der Antike bis
ins 19. Jahrhundert, Berlin 1974 (Schriften zur Verfassungsgeschichte 22).
W. Jaeger, Aristoteles, Berlin 1923.
Johannes Paul II., Redemptor hominis (Antrittsenzyklika), Acta Apostolicae Sedis 71,
1979, 257 ff.
Johannes Paul II., Von der Königswürde des Menschen. Hrsg. von J. Stroynowski. Aus dem
Polnischen und Italienischen von R. Andree u. a., Vorwort von Franz Kardinal König,
Stuttgart 1980 (Ansprachen usw.)
Johannes Paul II., Dominum et vivificantem (Pfingstenzyklika), Acta Apostolicae Sedis 78,
1986, 809ff.
Johannes Paul II., Mulieris dignitatem (Enzyklika anläßlich des Marianischen Jahres, 15.
August 1988), Acta Apostolicae Sedis 80, 1988, 1653ff.; dt. Übers.: Apostolisches
Schreiben Mulieris dignitatem über die Würde und Berufung der Frau anläßlich des
Marianischen Jahres (15. August 1988), hrsg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofs-
konferenz, Bonn 1988 (Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls 86).
H. Kähler, Rom und seine Welt, München 1958.
O. Kampe, Zur Persönlichkeit Caesars, Der altsprachliche Unterricht 1955, Heft 7, 39ff.
I. Kant, Über Pädagogik (1803), in: I. K., Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphiloso-
phie, Politik und Pädagogik (Werke in 6 Bänden, Bd. VI), hrsg. Von W. Weischedel,
Frankfurt am Main 1964, 691 ff., bes. 749f.
W. Kasper, Wahrheit und Freiheit. Die „Erklärung über die Religionsfreiheit“ des II.
Vatikanischen Konzils, Heidelberg 1988 (Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie
der Wissenschaften, Phil.-Hist. Kl. 1988, 4).
U. Knoche, Der römische Ruhmesgedanke, Philologus 89, 1934, 102ff.
U. Knoche, Magnitudo animi. Untersuchungen zur Entstehung und Entwicklung eines
römischen Wertgedankens, Leipzig 1935 (Philologus, Supplementband 27, Heft 3).
P. O. Kristeller, Die philosophische Auffassung des Menschen in der italienischen Renais-
sance (Vortrag New York 1946), in: P. O.K., Humanismus und Renaissance I: Die
antiken und mittelalterlichen Quellen, hrsg. von E. Keßler, übers, aus dem Engi, von R.
Schweyen-Ott, München 1974 (Humanistische Bibliothek I 21), 177ff. mit 257f. = The
Philosophy of Man in the Italian Renaissance, Italica 24, 1947, 93ff.
P. O. Kristeller, Bartolomeo Facio and His Unknown Correspondence, in: From the
Renaissance to the Counter-Reformation. Essays in Honor of Garret Mattingly, New
York 1965, 56 ff.
P. O. Kristeller, Die Würde des Menschen, in: P. O. Kristeller, Studien zur Geschichte der
Rhetorik und zum Begriff des Menschen in der Renaissance, übers, von R. Jochum,
Göttingen 1981 (Gratia. Bamberger Schriften zur Renaissanceforschung 9), 66ff. = The
Dignity of Man (Vortrag 1963 u.a.), in: P. O.K., Renaissance Concepts of Man and
Other Essays, New York 1972, Iff.
P. O. Kristeller, Das moralische Denken des Renaissance-Humanismus, in: P. Ο. K., Huma-
nismus und Renaissance II: Philosophie, Bildung und Kunst, hrsg. von E. Keßler, übers,
ausdem Engi, von R. Schweyen-Ott, München 1976 (Humanistische Bibliothek 122), 30 ff.
Lotte Labowsky, Der Begriff des πρέπον in der Ethik des Panaitios. Mit Analysen von
Cicero De officiis 193-149 und Horaz Ars poetica, Diss. Heidelberg 1932, auch als Buch
63
T. Hölscher, Römische Bildsprache als semantisches System, Heidelberg 1987 (Abh. der
Heidelberger Akademie d. Wiss., Phil.-Hist. Kl. 1987,2),insbes. das Kapitel 6: Staatsze-
remoniell: Die Tradition klassischer Würde.
H. Hofmann, Repräsentation. Studien zur Wort- und Begriffsgeschichte von der Antike bis
ins 19. Jahrhundert, Berlin 1974 (Schriften zur Verfassungsgeschichte 22).
W. Jaeger, Aristoteles, Berlin 1923.
Johannes Paul II., Redemptor hominis (Antrittsenzyklika), Acta Apostolicae Sedis 71,
1979, 257 ff.
Johannes Paul II., Von der Königswürde des Menschen. Hrsg. von J. Stroynowski. Aus dem
Polnischen und Italienischen von R. Andree u. a., Vorwort von Franz Kardinal König,
Stuttgart 1980 (Ansprachen usw.)
Johannes Paul II., Dominum et vivificantem (Pfingstenzyklika), Acta Apostolicae Sedis 78,
1986, 809ff.
Johannes Paul II., Mulieris dignitatem (Enzyklika anläßlich des Marianischen Jahres, 15.
August 1988), Acta Apostolicae Sedis 80, 1988, 1653ff.; dt. Übers.: Apostolisches
Schreiben Mulieris dignitatem über die Würde und Berufung der Frau anläßlich des
Marianischen Jahres (15. August 1988), hrsg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofs-
konferenz, Bonn 1988 (Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls 86).
H. Kähler, Rom und seine Welt, München 1958.
O. Kampe, Zur Persönlichkeit Caesars, Der altsprachliche Unterricht 1955, Heft 7, 39ff.
I. Kant, Über Pädagogik (1803), in: I. K., Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphiloso-
phie, Politik und Pädagogik (Werke in 6 Bänden, Bd. VI), hrsg. Von W. Weischedel,
Frankfurt am Main 1964, 691 ff., bes. 749f.
W. Kasper, Wahrheit und Freiheit. Die „Erklärung über die Religionsfreiheit“ des II.
Vatikanischen Konzils, Heidelberg 1988 (Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie
der Wissenschaften, Phil.-Hist. Kl. 1988, 4).
U. Knoche, Der römische Ruhmesgedanke, Philologus 89, 1934, 102ff.
U. Knoche, Magnitudo animi. Untersuchungen zur Entstehung und Entwicklung eines
römischen Wertgedankens, Leipzig 1935 (Philologus, Supplementband 27, Heft 3).
P. O. Kristeller, Die philosophische Auffassung des Menschen in der italienischen Renais-
sance (Vortrag New York 1946), in: P. O.K., Humanismus und Renaissance I: Die
antiken und mittelalterlichen Quellen, hrsg. von E. Keßler, übers, aus dem Engi, von R.
Schweyen-Ott, München 1974 (Humanistische Bibliothek I 21), 177ff. mit 257f. = The
Philosophy of Man in the Italian Renaissance, Italica 24, 1947, 93ff.
P. O. Kristeller, Bartolomeo Facio and His Unknown Correspondence, in: From the
Renaissance to the Counter-Reformation. Essays in Honor of Garret Mattingly, New
York 1965, 56 ff.
P. O. Kristeller, Die Würde des Menschen, in: P. O. Kristeller, Studien zur Geschichte der
Rhetorik und zum Begriff des Menschen in der Renaissance, übers, von R. Jochum,
Göttingen 1981 (Gratia. Bamberger Schriften zur Renaissanceforschung 9), 66ff. = The
Dignity of Man (Vortrag 1963 u.a.), in: P. O.K., Renaissance Concepts of Man and
Other Essays, New York 1972, Iff.
P. O. Kristeller, Das moralische Denken des Renaissance-Humanismus, in: P. Ο. K., Huma-
nismus und Renaissance II: Philosophie, Bildung und Kunst, hrsg. von E. Keßler, übers,
ausdem Engi, von R. Schweyen-Ott, München 1976 (Humanistische Bibliothek 122), 30 ff.
Lotte Labowsky, Der Begriff des πρέπον in der Ethik des Panaitios. Mit Analysen von
Cicero De officiis 193-149 und Horaz Ars poetica, Diss. Heidelberg 1932, auch als Buch