Metadaten

Alföldy, Géza; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]; Pöschl, Viktor [Gefeierte Pers.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1990, 2. Abhandlung): Der Obelisk auf dem Petersplatz in Rom: ein historisches Monument der Antike ; vorgetragen am 9. Dezember 1989 ; Viktor Pöschl zum 80. Geburtstag gewidmet — Heidelberg: Winter, 1990

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48160#0010
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8

Geza Alföldy

schungsgemeinschaft im Rahmen des Gottfried Wilhelm Leibniz-Pro-
gramms; ihr und dem Deutschen Archäologischen Institut in Rom für
seine Gastfreundschaft schulde ich ebenfalls herzlichen Dank. Auch
eine Forschungsreise in Ägypten, in deren Verlauf ich mich mit der To-
pographie Alexandrias besser als nur aufgrund der Fachliteratur ver-
traut machen und in Kairo die Inschrift des C. Cornelius Gallus aus Phi-
lae überprüfen konnte, wurde dank des Leibniz-Programms möglich.
Der Heidelberger Akademie der Wissenschaften möchte ich meinen
Dank für die Veröffentlichung der vorliegenden Studie aussprechen.
Zahlreiche Anregungen verdanke ich der Diskussion im Anschluß an
den oben erwähnten Vortrag, an der sich meine Akademie-Kollegen
Jan Assmann, Arno Borst, Fritz Gschnitzer, Martin Hengel, Tonio Höl-
scher, Viktor Pöschl, Peter Anselm Riedl, Erika Simon und Hans-Joa-
chim Zimmermann beteiligten. Weitere wichtige Anregungen und Rat-
schläge erhielt ich von Dieter Hagedorn und Marcos Mayer. Meine Frau
und meine Heidelberger Mitarbeiter, insbesondere Martin Spannagel,
weiterhin Angelos Chaniotis, Andrea Scheithauerund Gabriele Wesch-
Klein, ließen mir bei der Anfertigung des Manuskriptes wertvolle Hilfe
zukommen. Für die endgültige Ausführung der hier veröffentlichten
Zeichnungen bin ich Herrn Thomas Merz vom Zeichenbüro K. Mikiffer
und Co. (Karlsruhe) zu Dank verpflichtet.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften