Metadaten

Raible, Wolfgang; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]; Heger, Klaus [Gefeierte Pers.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1992, 2. Abhandlung): Junktion: eine Dimension der Sprache und ihre Realisierungsformen zwischen Aggregation und Integration ; vorgetragen am 4. Juli 1987 ; Klaus Heger zum 22.6.1992 — Heidelberg: Winter, 1992

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48166#0068
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
66

Wolfgang Raible

(„Er drehte sich um und sah einen alten Vogel beim Fischen“, Nickau, S. 40.)
- Ii truv de-trwa dimun pe vini
3,P.Sg. ,sehen‘ ,zwei-drei‘ ,Person1 IPFV ,kommen1
(„Sie sieht ein paar Leute kommen“, Nickau, S. 4164.)
Zwei Beispiele mit fin, die ebenfalls die Inzidenz auf das erste Verb
deutlich machen:

- li ’n truv loto-la fin

3.P.Sg. PFV ,sehen' ,Auto' DET PFV

stopé
,stehenbleiben'

(„Er sah, daß das Auto stehengeblieben ist“, Nickau, S. 47.)
- li trouve feilles magnioc fine tombé
3.P.Sg. ,sehen' .Blätter' .Maniok' PFV .fallen'
(„Er sieht die gefallenen Maniok-Blätter“, Nickau, S. 47. - Das Beispiel stammt
von Baissac (1887). Die Graphie ist die von Baissac.)
Pe beim zweiten Verb entspricht, wie man sieht, weitgehend der Pro-
gressive form, die ja auch im Englischen auf den (zeitlichen) Referenz-
punkt eines anderen Verbs inzidiert65. Die perfektive Partikel fin - als
Partikel eines zweiten, nicht des ersten Verbs - wäre im Kreol von Prin-
cipe ganz unmöglich, weil dort ja gerade der imperfektive Aspekt (unter
den Bedingungen der Koaleszenz) die Finitheit reduziert. Die Verwen-
dung zeigt, daß die zweite Sachverhaltsdarstellung, bezogen auf die er-
ste, abgeschlossen ist. Französisch könnte dem in etwa der verschränkte
Typ „Je la vois qui est arrivée“ gegenüber „je la vois qui vient“ entspre-
chen.
Beide Verwendungsweisen machen erneut deutlich, wie wichtig bei
der Betrachtung serieller bzw. koaleszierender Konstruktionen ein Fak-
tor sein kann, der gemeinhin gar nicht in Betracht gezogen wird: der Typ
des Tempus-/Aspekt- Systems. Was noch dazukommt, ist die Aktionsart
des Verbs - denn offensichtlich muß es sich bei Sachverhaltsdarstellun-
gen, die durch pe wnàfin gekennzeicht sind, um transformative Verben
handeln (Ereignisse, keine Zustände)66.

64 Spanisch würde dem in etwa eine Gerundial-Konstruktion entsprechen: „Vi a Teresa
saliendo de la casa“. Vgl. zu dieser Art der Konstruktion Hans-Martin Gauger in Carta-
gena/Gauger 1989, S. 450ff.
65 Vgl. dazu König (1980).
66 Will man die an Termini nicht arme Diskussion um die - oft vermengten - Bereiche
Aspekt und Aktionsart noch vermehren, so kann man statt ,Ereignis' mit Gregory N.
Carlson (1977) auch von ,stage level', statt,Zustand' etwas irreführend auch von .indivi-
dual level' sprechen. Zum terminologischen Reichtum vgl. Raible (1990 - Types).
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften