Alexander von Roes
17
Romanus, sondern auch die Begriffe oriens und occidens, die sich
als Bezeichnungen für die beiden Hälften dieses orbis eingebürgert
hatten. Man bedurfte eines neuen Ausdrucks für die neue Gemein-
schaft christlicher Völker, wie sie nunmehr teils innerhalb, teils
außerhalb der Grenzen der ehemaligen Westhälfte des Reiches
existierte. So begann eine zweite Karriere des Europa-Namens als
kultureller und politischer Kategorie. Sie entfaltete sich in den
Jahrhunderten von der Völkerwanderung bis zum Niedergang des
karolingischen Reiches und manifestierte sich vornehmlich in drei
Erscheinungsweisen:
1. als Europa-Bewußtsein, als ein europäisches Zusammengehö-
rigkeitsgefühl, das punktuell, bei schwerer Gefährdung von
außen, aufleuchtete;
2. als Ansatz zu einer kirchlichen Europa-Idee (Europa = ecclesia}',
3. als die politische Europa-Idee des karolingischen Reiches
(Europa = regnum, imperium}.
Diese drei Erscheinungsweisen haben die Gemeinsamkeit, daß sie
stets gegebene Verhältnisse spiegeln, sei es klagend, sei es prei-
send, und daß in ihnen noch keine bestimmte Programmatik zum
Ausdruck kommt. Die an letzter Stelle genannte Erscheinungs-
weise des frühmittelalterlichen Europagedankens war die wich-
tigste.
Der geographische Europa-Begriff gelangte unverändert ins
Mittelalter; es blieb - trotz der von der Gebietsreform Kaiser Dio-
kletians geschaffenen Provinz Europa im äußersten Osten Thra-
kiens31 - bei dem durch den Don, den Bosporus und die Straße von
Gibraltar begrenzten Erdteil. Hierbei konnte man sich auf die
Angaben stützen, die man insbesondere bei Isidor von Sevilla
fand;32 ein reduzierter Europa-Begriff begnügte sich mit den
bereits von Manilius für maßgeblich erachteten Kernländern Ita-
lien, Germanien, Gallien und Spanien.33 Andererseits erhielt der
Name nunmehr ein biblisches Pendant: die drei Söhne Noahs, des
zweiten Stammvaters der Menschheit, wurden auf das antike
31 S. Ammianus Marcellinus 27,4,12; Historia Augusta, Aurelianus 17,2 und 30,4-
32,2.
32 Etymologiae 14,4; s. ferner Orosius, Historiae adversum paganos 1,2,51-82. Zum
Folgenden ausführlich D. Hay, Europe - The Emergence of an Idea, New York
1966, S. 37ff.
33 Griechenland zählte nicht dazu; s. Fischer, a.a.O. (Anm. 30), S. 22f.
17
Romanus, sondern auch die Begriffe oriens und occidens, die sich
als Bezeichnungen für die beiden Hälften dieses orbis eingebürgert
hatten. Man bedurfte eines neuen Ausdrucks für die neue Gemein-
schaft christlicher Völker, wie sie nunmehr teils innerhalb, teils
außerhalb der Grenzen der ehemaligen Westhälfte des Reiches
existierte. So begann eine zweite Karriere des Europa-Namens als
kultureller und politischer Kategorie. Sie entfaltete sich in den
Jahrhunderten von der Völkerwanderung bis zum Niedergang des
karolingischen Reiches und manifestierte sich vornehmlich in drei
Erscheinungsweisen:
1. als Europa-Bewußtsein, als ein europäisches Zusammengehö-
rigkeitsgefühl, das punktuell, bei schwerer Gefährdung von
außen, aufleuchtete;
2. als Ansatz zu einer kirchlichen Europa-Idee (Europa = ecclesia}',
3. als die politische Europa-Idee des karolingischen Reiches
(Europa = regnum, imperium}.
Diese drei Erscheinungsweisen haben die Gemeinsamkeit, daß sie
stets gegebene Verhältnisse spiegeln, sei es klagend, sei es prei-
send, und daß in ihnen noch keine bestimmte Programmatik zum
Ausdruck kommt. Die an letzter Stelle genannte Erscheinungs-
weise des frühmittelalterlichen Europagedankens war die wich-
tigste.
Der geographische Europa-Begriff gelangte unverändert ins
Mittelalter; es blieb - trotz der von der Gebietsreform Kaiser Dio-
kletians geschaffenen Provinz Europa im äußersten Osten Thra-
kiens31 - bei dem durch den Don, den Bosporus und die Straße von
Gibraltar begrenzten Erdteil. Hierbei konnte man sich auf die
Angaben stützen, die man insbesondere bei Isidor von Sevilla
fand;32 ein reduzierter Europa-Begriff begnügte sich mit den
bereits von Manilius für maßgeblich erachteten Kernländern Ita-
lien, Germanien, Gallien und Spanien.33 Andererseits erhielt der
Name nunmehr ein biblisches Pendant: die drei Söhne Noahs, des
zweiten Stammvaters der Menschheit, wurden auf das antike
31 S. Ammianus Marcellinus 27,4,12; Historia Augusta, Aurelianus 17,2 und 30,4-
32,2.
32 Etymologiae 14,4; s. ferner Orosius, Historiae adversum paganos 1,2,51-82. Zum
Folgenden ausführlich D. Hay, Europe - The Emergence of an Idea, New York
1966, S. 37ff.
33 Griechenland zählte nicht dazu; s. Fischer, a.a.O. (Anm. 30), S. 22f.