Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 2): Schriften der Jahre 1524 - 1528 — Gütersloh, 1962

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29139#0332
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERGLEICHUNG D. LUTHERS

327

der leib Christi leiblich. Der Herr sagt vom brot: das ist mein leib etc.

Das laut nu, als ob das brot sein leib selb mit natur und wesen were.

Du aber sihest mit D. Luther die ordenung Gottsg an, der alle naturen
underscheydlich geschaffen hat und sprichst h: wiewol Christus gesagt
5 hat, das brot sey sein leib, so habe er doch das nit verstanden, das das
brot noch der natur und wesen sein leib sey 101. Warumb bewegt dich
dann nit eben dieselbig ordnung Gotts in seinen wercken, das du auch
nit sagest, das das brot leiblich sein leib sey? Dann wo also, müste war-
lich der Herr zwen leib gehebt haben, das nit weniger wider das wort
10 Gots ist, dann das | brot der leib selb were. Dazu fragt i alle teutsche C 2 b
oren ob inen > leiblich < nit also laute, das es die natur einschliessej wie
auch den Lateinischen ir > Corporaliter <. Gelt, so von Christo Paulus
sagt, die Gottheyt wone in im leiblichen 102, verstehstu natürlich, das
er warlich der natur und wesen noch warer Gott sey wie auch warer
15 natürlicher mensch?

Seb.: Du wilt mir das leiblich zu grob nemen. Sihe die gleichnüssen
an, die Luther gibt.

Arbo.: Erzele sie du. Du bist gut Lutherisch.

Seb.: Gesicht feret durch lufft, luter wasser, der klanck feret durch
20 brett und wandt, liecht und hitz durch lufft, wasser, glaß, Cristal und
dergleichen. Dise ding alle sind in gemelten dingen, faren durch sie
und nemen keyn raum und geben auch keynen. Also ist der leib des
Herrn auß verschlossenem grab und durch verschlossene thüren
gangen 103.

25 Arb.: Ey, Seboldt, vergiß nit, was gehandelt ist.

Seb.: Womit?

Arbo.: Keyn schrifft hats, das der Herr durch verschlossene k thüren
gangen sey.

Seb.: Verzeihe mir das. Der Luther meldts so offt und eben hie auch.

30 Daher ists mir also heraußgewischet.

Arbo.: Dabey sihe aber, ob im nit grundt breste 104, das er disen un-
schrifftlichen grundt so offt herfürbringt. Nun aber vom gesicht,
klanck und fewer l zu reden ists war, wie du sagst. Durch etliche crea-
turen faren sie und sindt on raum. Das geschicht aber nur durch die
35 wircklichen eygenschafften, nit durch cörper und leib. Mein aug ist

auch wol durchs gesicht zumal in vil dingen, aber nit selb | leiblich. C 3 a

g) Gottes B. - h) spricht B. - i) frag B. - j) entschliesse B. - k) beschlossene B. -
l) fewr B.

101. Vgl. WA 26, 440, 21-33; 44 2, 25- 26.

102. Vgl. Col 2,9.

103. Vgl. WA 26, 335, 40-336,4.

104. Fehlen.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften