Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 3): Confessio Tetrapolitana und die Schriften des Jahres 1531 — Gütersloh, 1969

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29140#0130
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5
10
15
20
*5

iz6

CONFESSIO TETRAPOLITANA

vnd erfordert. i.Corin. n [iyff.]. Daher dann die allten die Sacrament
in Griechischer sprachen Synaxim vnd zue Latin Communionem ge-
nennt haben’ 0 , das ist: ein gemeyn*. Dann auch der h. Paulus schreybt:
Das brott, das wir brechen, ist das nit die gemeynschafft des leybs Christi ? Dann
vnser vyl ein brott vnd ein leyb synd, dann wir alle von einem brott theyl nemen
[i Cor io,i6f.]. Vß disem ist Je Clar, das des heren Eynsatzung vnd will
vermag, das dise heilige Sacrament nur in gemein, das Jederman eins
brotts theilhafftig werde, sollen gehandelt vnd entpfangen werden. Der-
halben die allten diß heilig Sacrament, so J'man 2 hernaher Mesß genennet
haty, gemeinlich nur vff die Sontag gehallten, wie das an vyl ortten bey
den h. vättern gelesen wurdt a . Es ist auch zwar nit so lang, das solcher
brauch, nur ein Abentmal Christi oder Mesß, vnnd dasselbig in gemein,
zuhallten, Abgangen vnd die b besonderen Messen b vffkhommen sind,
Welchs man auch vß dem Abnemen mag, das noch heutigs tags das
gesang, so man nach nyessunng des Sacraments singet, geheyssen wurt
119 b das gesang nach der Communion, das ist: gemeiner nyessung. | Der-
halben auch die gebett, so auff solich gesanng geend c , gemeinlich also
lautten, Als hetten vyl miteinander die Sacrament d entpfangen. Nun das
drit ist, das Christus der Herr seinen Jungernn, also, wie Jetz gemeldet,
in seinem namen versamlet, mit dem wort vnd Sacramenten brott vnd
weins, die er durch den diener darreychet e , seinen waren leyb vnnd wares
biuet warlich vnnd mit der that zu essen vnnd trinckhen gibt, wie er das
im ersten nachtmal, das er mit seinen Jungernn gehallten, gereychet vnd
geben hat, vnd das nit allein zuer speyß vnd tranckh der seelen, sonder
das daher auch dem leyb f itzt mer fertigkeit zum dienst des geists vnd f
in khönfftigem die vffersteeung vnd das ewig leben ßzue khomens h . Diß
wurt dardurch beweret, das die drey Euangelisten vnd Paulus einhellig
zeygen', das der herr, als er gedanckhet, das brott vnd den wein gegeben
habe vnd dartzue gesaget: Nement hyn, das ist mein leyb, der fur euch geben
x) gemeyn (gestr.: vnd zusamen getryben gesellschaft) B. — y)-y) es hienoch Meß
genennet hand BA. - z) man (gestr.: des) B. - a) wurdt (gestr.: Daher schreybt
der h. Chrisostomus, alß er in einer predig die straffet, welche zer tzeytt des nacht-
mals in der kirchen ir besonndere rottungen hiellten vnd geschwetz tryben in der sel-
bigen, vnder anderem also, das in der wochen Hundert vnd Achtundsechzig stunden
synd vnd von denen [korr. aus: des halb BS] im gott eine vnd dieselbigen allein
gesundert [add.: vnd zugeeignet; welche du BC] verzerest [gestr.: soliche] inn wellt-
lichen vnd närrischen geschäfften vnd versamlungen: mit was vertrawen willt her-
naher zue den Sacramenten dich fuegen? etc.) B. - b)—b) besonderen mesß BA. -
c) gen BA. - d) h. sacrament BA. - e) korr. aus: der weyset BS. - f)-f) add. BC. -
g)-g) zukomme BA. - h) khommen (gestr.: in aller maß vnd gestallt) B. - i) zeu-
gen BA.
50. Der Begriff ovvaijig begegnet im kirchlichen Sprachgebrauch zuerst bei Ori-
genes. Vgl. Leiturgia I, 1954, S. 106, Anm. 20. Zum ganzen F. Hauck, Art. y.otvÖQ
etc. in ThW III, S. 789 fr.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften