57
Eisenstadt
1626
Glasfenster im gotischen Zimmer des Wolf-Museums. 34-24, Fraktur, 0,6-1,4 cm. In der Mitte
Wappen, links und rechts zwei allegorische Figuren: die Klugheit und Gerechtigkeit; im oberen
Teil Jagdszene. Wappen: in der linken oberen Ecke Löwe, in der rechten unteren Goldgrund.
Schweizer Arbeit.
KT 24 (1932) 141.
. 3ot>ann Jpartman S^er. |. Sinne 1626.
58
Eisenstadt
1631
Glasfenster im gotischen Zimmer des Wolf-Museums. 33,5-22, Fraktur 0,6—1,4 cm. In der Mitte
Krönung Mariens, darüber hl. Anna selbdritt und Johannes Baptista, dazwischen Maske. Unten
Inschrift, links und rechts davon zwei Wappen. Linkes Wappen: oberes Feld rot und grün geteilt;
unteres Feld: drei rote Säulen auf Bergen auf Goldgrund. Rechtes Wappen: goldener Becher auf
schwarzem Grund. Schweizer Arbeit.
1631. | JJotjanneb | ©ater | ©cfiultt) | i5 X)er | Statt ©ar | ganj 93nb | Simen bes | er @ot$uö | ^fäffevö
ju melff] | SBnb §ru Slnna Sim1.
1 Von Simen an ist der Text mehrfach verderbt; der Sinn ist unklar.
KT 24 (1932) 141.
59 Eisenstadt
um 1650
zu Nr. 61
Becher im Wolf-Museum, aus der Sammlung J. Wertheimer erworben.
Glas, zersprungen, Höhe 6,5, Fraktur 0,4—0,9 cm. Inschrift zwischen
zwei Figuren (Liebespaar). Süddeutsche Arbeit.
Sieb mid) allein, | ober llap gar ©ein,
KT 24 (1932) 143.
Eisenstadt
60
1647 (?)
Votivbild im Erdgeschoß des Landesmuseums, Rusterstraße 14. Früher
in Purbach.Ölgemälde, 80-60, Fraktur 0,9-2,6 cm.Waldige Landschaft,
in der ein Türke zu Pferd einen Gefesselten führt. Der Türke ist mit
Köcher und Pfeilen bewaffnet. In den Wolken Dreifaltigkeit und Maria,
in der Mitte Hl. Nikolaus.
Sd) Slntreab grein bin in 1647:93on ben Xartarn gefangen worben unb | burd>
bie 93orbitt ber Jj>: Xreufalbigfeit unb 9)?utter @ottb wie auch burcl? vorbitt
©. Olifolaub eretet worb.
HKunnert, Bgl. Heimatblätter 2 (1933) Taf. 22, vor 8. 161 - KT 26 (1935) 45.
32
Eisenstadt
1626
Glasfenster im gotischen Zimmer des Wolf-Museums. 34-24, Fraktur, 0,6-1,4 cm. In der Mitte
Wappen, links und rechts zwei allegorische Figuren: die Klugheit und Gerechtigkeit; im oberen
Teil Jagdszene. Wappen: in der linken oberen Ecke Löwe, in der rechten unteren Goldgrund.
Schweizer Arbeit.
KT 24 (1932) 141.
. 3ot>ann Jpartman S^er. |. Sinne 1626.
58
Eisenstadt
1631
Glasfenster im gotischen Zimmer des Wolf-Museums. 33,5-22, Fraktur 0,6—1,4 cm. In der Mitte
Krönung Mariens, darüber hl. Anna selbdritt und Johannes Baptista, dazwischen Maske. Unten
Inschrift, links und rechts davon zwei Wappen. Linkes Wappen: oberes Feld rot und grün geteilt;
unteres Feld: drei rote Säulen auf Bergen auf Goldgrund. Rechtes Wappen: goldener Becher auf
schwarzem Grund. Schweizer Arbeit.
1631. | JJotjanneb | ©ater | ©cfiultt) | i5 X)er | Statt ©ar | ganj 93nb | Simen bes | er @ot$uö | ^fäffevö
ju melff] | SBnb §ru Slnna Sim1.
1 Von Simen an ist der Text mehrfach verderbt; der Sinn ist unklar.
KT 24 (1932) 141.
59 Eisenstadt
um 1650
zu Nr. 61
Becher im Wolf-Museum, aus der Sammlung J. Wertheimer erworben.
Glas, zersprungen, Höhe 6,5, Fraktur 0,4—0,9 cm. Inschrift zwischen
zwei Figuren (Liebespaar). Süddeutsche Arbeit.
Sieb mid) allein, | ober llap gar ©ein,
KT 24 (1932) 143.
Eisenstadt
60
1647 (?)
Votivbild im Erdgeschoß des Landesmuseums, Rusterstraße 14. Früher
in Purbach.Ölgemälde, 80-60, Fraktur 0,9-2,6 cm.Waldige Landschaft,
in der ein Türke zu Pferd einen Gefesselten führt. Der Türke ist mit
Köcher und Pfeilen bewaffnet. In den Wolken Dreifaltigkeit und Maria,
in der Mitte Hl. Nikolaus.
Sd) Slntreab grein bin in 1647:93on ben Xartarn gefangen worben unb | burd>
bie 93orbitt ber Jj>: Xreufalbigfeit unb 9)?utter @ottb wie auch burcl? vorbitt
©. Olifolaub eretet worb.
HKunnert, Bgl. Heimatblätter 2 (1933) Taf. 22, vor 8. 161 - KT 26 (1935) 45.
32