Metadaten

Arens, Fritz [Oth.]; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Contr.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Contr.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Contr.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Contr.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Contr.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 4 : Münchener Reihe ; Band 2): Die Inschriften der Stadt Wimpfen am Neckar — Stuttgart: Druckenmüller, 1958

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45635#0098
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
247 STIFTSKIRCHE GRABSTEIN DES DAVID ODENHEUSER f 15. II. 1621
A. D. 1631. Die 15. Feb. obiit R. ac erudit: Dnus Davit Odenfelder. Vicarius et st. Georgi
parochus.

Nach dem Karlsruher Nekrolog (f. 7 v.) starb David Odenheuser am 15. II. 1621. Er lag vor
dem Marienchor begraben, während Würdtwein (f. 5 v.) den Grabstein unter denen des Kreuz-
gangs nennt.

248 STADTKIRCHE DENKMAL D. PHIL. JAK. v. FLECKENSTEIN f 26. IV. 1622
Bis 1869 an der Nordwand des Langhauses neben dem Seitenportal, jetzt an der Ostwand
des südlichen Seitenschiffes. Das mächtige Denkmal aus grauem Sandstein besteht aus drei
Geschossen (505 :183 cm). Die Bekrönung bildet das Vollwappen in einer Rollwerkkartusche.
Darunter rahmen zwei Putten mit Totenkopf und Sanduhr eine Inschrifttafel

ITunc meruit tumulum quondam Mauortius Heros
Qui null! intrepida mente secundus erat:
Abstulit hunc uitam feruens in praelia Virtus:
Sed Virtus uitam. rursus et astra dedit
©iefen Marmor erfocht fiel) ber roeilanb göttliche Äriegöhelb,
Speicher an männlichem SDTut nie einem anberen wich.
3hm bat baö geben geraubt in ber Schlacht bie glübenbe Äampfluft,
Slber fie fehentt ihm bafür geben unb ewigen 9tubm.

Im Hauptgeschoß steht zwischen den wappenbelegten Pilastern der Reiteroberst in voller
Rüstung. Die Hauptinschrifttafel bildet den Sockel (62:79,5 cm, Sehr. 3,4 bis 4 cm):

Von dem Vornamen Friderici ist ERICI nur gemalt, nicht eingemeißelt.


11 i j( n tuns uh tu
dilsiniolilUMH cf '
watxt'vtypi \t\ All i, !■' '
<

jMHTLLi A...
Kh GLopjal irnotmu ■-
FD lllushiscfGewroftDonwii I)OM(NIPHI ZN
c, LlWllACOM AFLEChENSTnN
E>Ai\oNislND/iaislvi.Eqi«himMac
Caffris foritfe Prine GeoM.II liMIt ' .-w'
k X MrilV.I I IS.\D.qml'ub ariuerfoMarfc wA
I iii-xiaWuni'inani Ummua cuuii.i
“ 1 dfiüs qfiain libertate «'feit Annoj ö22 >
1 ’• t » - , z .
DijöDoAinio(;E()n<;K) AI'leck
."V.

BaixomisJm D/4chs1vi , Equifum Maestri in f

M/H\O I A.AD.qin Inh arkicrfoMarfc Jf

dfius qüanj libertate cefeit Annoj 6 22
maitiim a fratre im?

ENSTEIN F> PiOfIE IN 1 )A(. I ISlVL/AllillT'D

86
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften