Metadaten

Kloos, Rudolf M. [Oth.]; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Contr.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Contr.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Contr.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Contr.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Contr.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 5 : Münchener Reihe ; Band 1): Die Inschriften der Stadt und des Landkreises München: mit 105 Abb. , 4 Lageskizzen u. 2 Karten — Stuttgart: Druckenmueller, 1958

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45636#0320
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Anno MDCXXXIIII die xxx Novembris
OBIIT ADMODVM REVERENDVS NOBILIS ET
Clarissimvs Dominvs Richardvs
Pettenbeck ss Canonvm Doctor
HVIVS AEDIS MARIANAE CANONICVS
Et Svmmvs Cvstos qvi aeternvm
VT VIVAT VIATOR ADPRECARE
(Im Jahre 1654 am 30. November starb der wohl ehrwürdige, vornehme und berühmte Herr
Richard Pettenbeck, Dr. iur. can., Kanoniker und oberster Kustos dieser Frauenkirche; Wanderer
bete für sein ewiges Leben!).
Vgl. Geiß, Reihenfolgen 39, Nr. 94.
Wappen: Pettenbeck.
Keim. 995; Mayer, Dom 408; Oefeleana 44, Nr. 544.

Ehern. Frauenkirche. Christoph Kripp, Grabstein

(1634)

In der Eccehomo-Kapelle befand sich der Grabstein des Kanonikers Christoph Kripp mit der
Inschrift:
Manibus bene sit! / Anno MDCXXXIIII. XPII. Decbr. / aclm: R. et Praenobilis Dnus / Chri-
stophorus Kripp a Freudeneck / huius aedis Collegiatae Canonicus / et Scholasticus.
(Die Inschrift besagt, daß Christoph Kripp von Freudeneck, Kanoniker und Scholaster der Stifts-
kirche, am 17. Dezember 1654 starb.)
Vgl. Geiß, Reihenfolgen 39, Nr. 101.
Mayer, Dom 407.

590

Ehern. Franziskanerkloster. Hans Albrecht von Weix, Grabstein

(1654)

Äußerer Kreuzgang Ostseite, Epitaph XVI Nr. 3, auf dem Boden. Kleiner Stein, oben Inschrift,
unten Doppelwappenrelief; Schrift Fraktur.
II. ca. 68, B. ca. 59 cm.
Anno 1634 Jahr / starb der woll / edl^ gehör ne IlerD3) / Hannss Albrecht von / Heiz seines
alterst 22 / wochenjh dem Gott genad.
a) verb. aus edle Clm 1533; edle Clm 1757; b) Heer Clm 1757, Clm 1553; c) groß Clm 1553.
Wappen: Links Weix, rechts geteilt, oben Vogel mit gespreizten Flügeln, unten frei.
Clm 1533, .p. 188; Clm 1757, p. 265; Abb. p. 295; Clm 1552, f. 32; Clm 1757a, p. 85; Oefeleana 44, Nr. 244;
Cgm 3564, f. 65.

591 St. Maria - Ramersdorf. Votivtafel der Münchener Geiseln 1634/55

An der südlichen Chorwand hängt die Votivtafel der 40 Münchener Bürger, die König Gustav
Adolf als Geiseln gestellt wurden. Darstellung Maria mit Kind, darunter 40 Männer, im Hinter-
grund Stadtansicht. Unter dem Votivbild 20 Wappen, darunter drei Schrifttafeln. Das Bild wurde
1634 in Auftrag gegeben, von Matthias Kager ausgeführt und am 19. April 1655 in feierlichem
Zug hierhergebracht. — Die Schrift der Schrifttafeln ist völlig renoviert und zeigt die typische

288
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften