606 Ehern. Franziskanerkloster (1658)
Fürst Johann von Hohenzollern-Sigmaringen, Grabplatte
Gruft der Schwarzenberg-(hl. Kreuz-)Kapelle. Einfache flache Platte, nach Vogl Bleiplatte, Schrift
Kapitalis. Vogl lernte die Platte offenbar bei einer Öffnung der Schwarzenberggruft kennen, vgl.
zu Nr. 300; nach Forster wurde sie 1802 dort noch vorgefunden. - Das Ilerz des Verstorbenen
wurde sofort in der Antoniuskapelle der Franziskaner zu Sigmaringen beigesetzt, der übrige Leich-
nam 1680 von München dorthin überführt (Vogl, aus Archivalien).
IIIC. SITES. ESTM / ILLESTRISSIMI S. ET. EXCELLENTISSIMESM / PRINCEPS.
AB. HOHENZOLLERN. IO ANNES D / LOMES. IN. SIGMARING.GERING. / ET.
SGIIWABEGKD DOMP IN. HAIGER- / LOCITM WERSTAINM ET. GISCHBACH.
S.R.I. CAME- I RARIGSA HAEREDITARIES. etcA QGI. / ANOM 1638. AETATIS.
SGAE. SEXAGE - / NARIES. DIE. 22.» MARTH.NATGRAE. / PL AO IDE.
CONCESSITM ET. IN. HOC. / CONDITORIEM D MIGRAGIT. ET. ARCHANGE: /
LI. TGBAM. IIIC. p) EXSPECTARET.
Zeilenteilung nach Clm 1551; Inschrift in Kapitalis mit AR- und AE-Ligaturen nur Clm 1551,
die andern humanistische Minuskel.
a) 1. Zeile eingeklammert Clm 1553, Archiv 525; b) EXCELMS: Clm 1551; c) fehlt Clm 1531;
d) Sigmaringen Forster; e) SCHWABEK Clm 1531; f) Dominus Clm 1553, 1755, Archiv 325;
Dm. Forster; g) HAIGERLOII Clm 1531; h) fehlt Clm 1551; i) CAMERARIO Clm 1551;
j) statt etc. - Schluß: t 22. März 1637 alt 60 Jahre Forster; k) Anno Clm 1535, 1755, Archiv
525; 1) 2d. Clm 1755, Clm 1531; m) MAR TVClm 1551; n) CO NASSIT Clm 1551; o)CONDIT:
Clm 1551; p) HOC Clm 1551.
(Die Inschrift besagt, daß Fürst Johann von Hohenzollern, Graf in Sigmaringen usw. Reichs-
erbkämmerer usw. hier ruht, der im Alter von 60 Jahren am 22. März 1638 starb.)
Johann v. Hohenzollern-Sigmaringen, geb. 17. 8. 1578, gest. 22. 3. 1638, Sohn und Nachfolger
Karls II., des Begründers der Sigmaringer Linie, erhielt 1625 den Fürstentitel; bedeutender
Beamter Maximilians L, siehe Riezler, Geschichte 5, 15 f. u. ö.
Clm 1535, p. 89; Clm 1755, p. 210; Clm 1551, f. 53; HStA. München, Franziskaner Lit. 525, f. IIIZ; Forster,
München 348, Anm. 15.
607 Ehern. Franziskanerkloster. Georg Wilhelm von Muggenthall, Grabstein (1638)
Äußerer Kreuzgang, Norclseite, Fenster X Nr. 1 (zu Epitaph XII, Clm 1533). Große (Marmor-?)
Platte, oben in Queroval Inschrift, unten zwischen verschiedenen Ornamenten zwei Wappen mit
Zieren auf Hochovalen, seitlich je vier kleine Ahnenwappen mit Beischriften. Schrift Fraktur.
H. ca. 90, B. ca. 139 cm.
A°D 1638. den 24. Juli] starb der Wohl - / Edlgebohrne Herr Georg Wilhelm von Muggen - /
thall zu Hexenagger, Gimpperhausen,CrällingN und / Hagenhilic» . der Durchleicht und
Hochwürdigisten, auchD Cur = und / Frty Dhry .e) Hertzogen Maximilian^ Philippi,
Ferdinandi, / und Alberti Gebrüdern, und Hertzogen in Bayrn j>. Respecti - / ue gewester
Camerer, Stall - Hofmaister Rath und Pfle - / ger zu Riettenburg. Deine Gott gnedig sey
a) Aö. Clm 1532; Anno Oefele; b) so Clm 1757a, 1533; Gumpperhausen Clm 1757; himperts-
hausen Oefele; c) Cralling Clm 1532; d) Hagenhall Clm 1532; e) auch - Dhr y j>. fehlt Oefele;
f) Maximiliani Oefele.
Hauptwappen: Links Muggental, rechts Stinglhaim; Ahnenwappen mit Beischriften, links von
oben: 1. Muggenthall; 2. Bennzenau (d. i. Pienzenau); 3. Schönbichel (Schönbüchei Clm 1757);
295
Fürst Johann von Hohenzollern-Sigmaringen, Grabplatte
Gruft der Schwarzenberg-(hl. Kreuz-)Kapelle. Einfache flache Platte, nach Vogl Bleiplatte, Schrift
Kapitalis. Vogl lernte die Platte offenbar bei einer Öffnung der Schwarzenberggruft kennen, vgl.
zu Nr. 300; nach Forster wurde sie 1802 dort noch vorgefunden. - Das Ilerz des Verstorbenen
wurde sofort in der Antoniuskapelle der Franziskaner zu Sigmaringen beigesetzt, der übrige Leich-
nam 1680 von München dorthin überführt (Vogl, aus Archivalien).
IIIC. SITES. ESTM / ILLESTRISSIMI S. ET. EXCELLENTISSIMESM / PRINCEPS.
AB. HOHENZOLLERN. IO ANNES D / LOMES. IN. SIGMARING.GERING. / ET.
SGIIWABEGKD DOMP IN. HAIGER- / LOCITM WERSTAINM ET. GISCHBACH.
S.R.I. CAME- I RARIGSA HAEREDITARIES. etcA QGI. / ANOM 1638. AETATIS.
SGAE. SEXAGE - / NARIES. DIE. 22.» MARTH.NATGRAE. / PL AO IDE.
CONCESSITM ET. IN. HOC. / CONDITORIEM D MIGRAGIT. ET. ARCHANGE: /
LI. TGBAM. IIIC. p) EXSPECTARET.
Zeilenteilung nach Clm 1551; Inschrift in Kapitalis mit AR- und AE-Ligaturen nur Clm 1551,
die andern humanistische Minuskel.
a) 1. Zeile eingeklammert Clm 1553, Archiv 525; b) EXCELMS: Clm 1551; c) fehlt Clm 1531;
d) Sigmaringen Forster; e) SCHWABEK Clm 1531; f) Dominus Clm 1553, 1755, Archiv 325;
Dm. Forster; g) HAIGERLOII Clm 1531; h) fehlt Clm 1551; i) CAMERARIO Clm 1551;
j) statt etc. - Schluß: t 22. März 1637 alt 60 Jahre Forster; k) Anno Clm 1535, 1755, Archiv
525; 1) 2d. Clm 1755, Clm 1531; m) MAR TVClm 1551; n) CO NASSIT Clm 1551; o)CONDIT:
Clm 1551; p) HOC Clm 1551.
(Die Inschrift besagt, daß Fürst Johann von Hohenzollern, Graf in Sigmaringen usw. Reichs-
erbkämmerer usw. hier ruht, der im Alter von 60 Jahren am 22. März 1638 starb.)
Johann v. Hohenzollern-Sigmaringen, geb. 17. 8. 1578, gest. 22. 3. 1638, Sohn und Nachfolger
Karls II., des Begründers der Sigmaringer Linie, erhielt 1625 den Fürstentitel; bedeutender
Beamter Maximilians L, siehe Riezler, Geschichte 5, 15 f. u. ö.
Clm 1535, p. 89; Clm 1755, p. 210; Clm 1551, f. 53; HStA. München, Franziskaner Lit. 525, f. IIIZ; Forster,
München 348, Anm. 15.
607 Ehern. Franziskanerkloster. Georg Wilhelm von Muggenthall, Grabstein (1638)
Äußerer Kreuzgang, Norclseite, Fenster X Nr. 1 (zu Epitaph XII, Clm 1533). Große (Marmor-?)
Platte, oben in Queroval Inschrift, unten zwischen verschiedenen Ornamenten zwei Wappen mit
Zieren auf Hochovalen, seitlich je vier kleine Ahnenwappen mit Beischriften. Schrift Fraktur.
H. ca. 90, B. ca. 139 cm.
A°D 1638. den 24. Juli] starb der Wohl - / Edlgebohrne Herr Georg Wilhelm von Muggen - /
thall zu Hexenagger, Gimpperhausen,CrällingN und / Hagenhilic» . der Durchleicht und
Hochwürdigisten, auchD Cur = und / Frty Dhry .e) Hertzogen Maximilian^ Philippi,
Ferdinandi, / und Alberti Gebrüdern, und Hertzogen in Bayrn j>. Respecti - / ue gewester
Camerer, Stall - Hofmaister Rath und Pfle - / ger zu Riettenburg. Deine Gott gnedig sey
a) Aö. Clm 1532; Anno Oefele; b) so Clm 1757a, 1533; Gumpperhausen Clm 1757; himperts-
hausen Oefele; c) Cralling Clm 1532; d) Hagenhall Clm 1532; e) auch - Dhr y j>. fehlt Oefele;
f) Maximiliani Oefele.
Hauptwappen: Links Muggental, rechts Stinglhaim; Ahnenwappen mit Beischriften, links von
oben: 1. Muggenthall; 2. Bennzenau (d. i. Pienzenau); 3. Schönbichel (Schönbüchei Clm 1757);
295