Metadaten

Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]; Kloos, Rudolf M. [Bearb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 5 : Münchener Reihe ; Band 1): Die Inschriften der Stadt und des Landkreises München: mit 105 Abb. , 4 Lageskizzen u. 2 Karten — Stuttgart: Druckenmueller, 1958

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45636#0334
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
628 Ehern. Frauenkirche. Votivfiguren aus Wachs 1640/44

Über dem Beichtstuhl der Bennokapelle standen zwei bronzierte Wachsfiguren der Söhne Kurfürst
Maximilians I.: Ferdinand Maria, der spätere Kurfürst, und Maximilian, späterer Landgraf von
Leuchtenberg. Kniende Kinderfiguren auf kleinen Sockeln mit umlaufender Inschrift in Kapitalis.
I-I. 80 cm.
Inschriften nach Mayer:
1) Ferdinandus Maria Franciscus
Ignatius Wolfgangus Bavariae Dux
anno salutis MDCXXXX
aetatis suae anno IIII.
2) Maximilianus Philippus
Hieronymus Bavariae Dux
anno salutis MDCXXXXIIII
aetatis suae anno V mens. IX.

Ferdinand Maria, geb. 31. 10. 1636; Maximilian Philipp, geb. 50. 9. 1658.
Kdm. 988; Mayer, Dom 1661’.; Berberich, Dom 64; Abb. von 1 ebenda mit der ersten Schriftzeile.

629

Ehern. Franziskanerkloster. Josef Flörman, Signatur

1644

Im Sommerrefektorium wurden 1732 die Fenster erneuert; auf einer Scheibe der alten Fenster
fand P. Vogl Folgendes:
1644. den 18. Juni]. Ich Joseph Ilörman Glaser gesell hab die Fenster in rejectorium Neu ge-
macht anieztoa) aber angehenter Neu Hoffglaser Maister.

a) anzieto Fis.

Clm 1555, p. 291.

630

Ehern. Franziskanerkloster. Philipp Holzhäuser, Grabschrift

(1644)

Auf dem Friedhof (?). Keine nähere Beschreibung, nur bemerkt, daß sich Wappen dabei befanden.
Heus! sta Viator, paucis te volo. / Philippus Holzhäuser / Quod mortale habuit, hac humo
deposuit, I AnimarnN imortalem caelo transmisit. / Crucem amando, amari speravit a Cruci-
fixo: I In Cruce vivere, cum Cruce mori, / Sub Cruce voluit sepeliri. / Pivus, mortuus, / utro-
bique mancipium Crucifixi, / Obijt XX. IFLID'1 Anno MDCXLIF. Afttat. LPII. / Moesta
Conjux Maria MözinmP / & Bern- / hardus Filius posuerunt.

a) animum Archiv 324; b) XXIX, danach Lücke Clm 1552, Archiv 524; c) Mezgerin Oefele.
(Die Inschrift besagt, daß Philipp Holzhäuser hier ruht; er starb am 20. Juli 1644, im 57. Jahr
seines Alters.)

Clm 1552, f. 65; Oefeleana 44, Nr. 154; HSt.A. München, Franziskaner Lit. 52 1.

302
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften