Metadaten

Kloos, Rudolf M. [Bearb.]; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 5 : Münchener Reihe ; Band 1): Die Inschriften der Stadt und des Landkreises München: mit 105 Abb. , 4 Lageskizzen u. 2 Karten — Stuttgart: Druckenmueller, 1958

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45636#0376
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
gene achtblättrige Linden-
zweige
Seehofer 158, 186, 514; schräg-
gestellte Hirschstange
Seiboltstorff, Seyberstorff 40,
588, 594; Doppelstufe
Sendlinger 1, 15; springendes
Einhorn
Seraphischer (Franziskaner-)
Orden 582, 421 ; ein nackter
und ein mit einem Kutten-
ärmel bekleideter Arm, beide
mit Handwunde, vor einem
Kreuz gekreuzt
Spitzwög 295; Spitzweck
Stäckhel 552; gespalten, rechts
Khaind, links schräg geteilt
Stadtler 551, 585; ein mit drei
Sternen belegter Sparren
Stadlmann 175; Stadel
Stain 574, 599, 505; drei ge-
stürzte Wolfsangeln
Starnberger 475; gespalten,
rechts Star auf Dreiberg, links
Zinnen
Staudinger 558; verschränkter
Lindenzweig
Steinauer, Stinauer 186, 551;
aufrechter Pfeil mit einem
Doi 'n am Schalt; (o51 ist als
gespalten mit Balken rechts
gezeichnet, doch dürfte es
sich um das gleiche W handeln)
Stettner 517, 607 ; halber Löwe
Stinglheim 607 ; geviert, 1 Spar-
ren, 2 schräg geviert
Stogmair 476; auf Schrägbalken
schreitender Löwe (?)
Stöckhamer 40; drei Spitzen
nebeneinander
Strigel 515 a, 615; steigendes
Pferd mit einem Pferdestrie-
gel über dem Rücken
Stupff 40, 145, 215, 444; drei
Sparren
Sturm 275; Pickel, zwei Nägel
und eine Tasche (?)
Wager 59, 112, 168, 219, 279,
627; Hund auf Dreiberg
Wagnet 155; auf geteilt gleich-
armiges Kreuz mit verwech-
selten Farben
Wagner (-Khornman?) 598;

544

schräg geteilt, rechts männ-
liche Figur hält etwas in den
Händen, links nicht erkenn-
bar ; 2 Zieren : rechts wie Wap-
penfigur rechts, links Pfauen-
federhut
Wagnrieder 209; halber Bock
Wanninger 148; geviert, 1 ge-
spaltener und geteilter Schräg-
balken, 2 drei 2 zu 1 gestellte
Rauten
Waratka 452; springender
Hirsch mit von Pfeil durch-
bohrter Brust
Watzmanstorff 594; vier Distel-
blätter an einem Stiel auf
Dreiberg
Weckinger520; geviert, 1 schräg
geteilt, 2 männliche Büste
nach rechts
Weix 599, 575, 590, 607; Spitze
Weiller222, 245, 246, 515, 545;
Erdbeerstrauch auf Dreiberg
Weißenbach 159; geviert,
1 zwei abgekehrte Büffelhör¬
ner, 2 Lanzenspitze
Weckherlin 500; geteilt, oben
Bienenkorb, unten gespalten,
rechts Löwe hält eine Säule,
links geteilt, oben Löwe hält
eine Säule, unten drei Schräg-
balken
Weiden 264, 594, 599; gespal-
ten, links Balken
Welser 206; auf gespalten Lilie
Wernberg 588; Balken
Wildenstein 260, 264, 280, 594,
599; schräg geteilt
Wudnrann (?) 278; geflügelter
Löwe
Wurm 552, 497; Lindwurm,
der etwas im Maul hält
Nicht identifizierte Wappen:
8 Hammer; 24 Beil; 40 Zirkel;
46 Sparren; 46 Einhornkopf;
54 schräg geteilt; 54 auf geteilt
Lilie; 59 aufgerichteter Löwe;
105 Kopf eines Bockes; 150 zwei
gekreuzte Hämmer; 151 drei
liegende Hirschstangen; 156
Pfeil durchbohrt ein Blatt über
Andreaskreuz; 156 Baum auf

Dreiberg; 156 zwei gekreuzte
Beile; 165 Vogel mit gespreizten
Flügeln auf Ast; 165 Brezel (?);
165 schräg geteilt, oben ein Stern,
unten ein halbes Rad; 166 stei-
gendes Pferd (?); 169 gespalten
mit Herzschild, rechts frei, links
zwei Balken. Herzschild ein
Vogel; 174 Bock; 176 Kreuz
mit geschwungenem Dach auf
Dreiberg; 187. 475 eine auf
drei Wurzeln stehende Blume;
189 geviert, 1 Löwe (?), 2 drei
Sparren, Zier Löwe (?); 202 ein
mit einer Zange (?) belegter
Querbalken; 211 geviert, 1,2, 5
Balken, 4 zwölf Ballen; 252 eine
mit einem Dreiblatt besetzte
gestürzte Spitze; 265 dreizin-
kige Gabel, darunter ,, Meer-
fisch “; 295 ein Schlegel; 295
aufgerichteter doppelschwänzi-
ger Löwe; 514 geviert, 1 gespal-
ten, rechts Balken, links Schräg-
balken, 2 Querbalken ; 515 a
drei Mooskolben auf Dreiberg;
515 a springender Bock auf
Dreiberg; 520 gespalten, rechts
ein von drei Sternen begleiteter
Balken, links Lasso; 554 ge-
viert und durch Balken geteilt,
1 leer, 2 gekrönter Mohrenkopf,
Balken mit einem Tier belegt;
555 Sparren; 559 ein mit einer
Lilie belegter Schrägbalken; 561
Glocke auf Dreiberg; 586 Geier-
kopf; 586 nach links schauender
Schwan; 588 Zinnenbalken;
589, 595 geviert, 1 = Schwar-
zenberg, 2 ein Bergfried; 406
ein von drei Sternen begleiteter
Sparren; 415 auf gespalten ein
von zwei Armen gehaltener
Bogen mit Pfeil; 414 aufgerich-
teter Bär; 459 mit. Spitzen ge-
längt; 475 ein Vogel; 475 ge-
viert, I drei Rosetten auf Schräg-
balken, 2 Vogel; 506 ein mit drei
Löwenköpfen belegter Sparren;
506 zwei Balken; 582 zwei Bal-
ken; 590 geteilt, oben Vogel mit
gespreizten Flügeln, unten frei;
605 wahrscheinlich Lerchenfel-
der
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften