Metadaten

Koellenberger, Heinrich [Bearb.]; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 8 : Heidelberger Reihe ; Band 3): Die Inschriften der Landkreise Mosbach, Buchen und Miltenberg — Stuttgart: Druckenmueller, 1964

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52966#0221
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
501

Walldürn

1624

Bildstock an der Ecke Hindenburgstraße (Hauptstraße) - Sandgasse. — R.S., Stamm 226x31,
Oberteil 88 X 40, Sehr. 5-5,5 cm. Stark übermalt, Inschrift fast unlesbar. - Auf rundem Stamm vier-
eckiges Oberteil mit Reliefs auf jeder Seite (vorn: Schaustellung Christi; links: Stifterin mit fünf
Töchtern; rechts: Stifter mit fünf Söhnen; hinten: Christus am Kreuz mit Johannes und Maria);
darüber Scheyrerkreuz. Oben am Stamm Wappenschild (Vogel auf Baumstumpf, daneben IS);
darunter die spiralförmige Umschrift.

bem Wlmedjtigen 3« (ob thtb (Srcn bat bet ternljnfft 2Jnb
()t'?td)tbar .ft er-$tuntbff Burger befj Slattjb fiunt feiner
eljlidje baufjfratt 9(b»lontn biefen 2}ilbfto<f nuffridjten Injjcit.
Vgl. oben Nr. 467 (1586).

502

Hardheim—Rüdental

1625

Bildstock am Ortsausgang gegen Wertheim, links der Straße. - R. S., Stamm 244x28, Oberteil
69x59, Sehr. 5-5,5 cm. 1859 laut Inschrift renoviert. Die zwei Teile des Stammes werden durch
eine Eisenklammer zusammengehalten; die obersten Zeilen des unteren Teiles sind kaum lesbar. Da-
zwischen fehlt ein Teil der Inschrift. - Auf vierkantigem Stamm Gehäuse mit tönerner Pieta in
flacher Nische, auf dem Satteldach Steinkreuz mit INRI.

GOT • DEM • / ALMECHTIG / EN • ZV • LOB • / VND • EHREN • / HAT •
DER • / EHRNHAFT • / VND • ACHBAR • / VELTEN • / BAVMAN ■ /
(dahinter auf der Seitenfläche: VON ■ RV= / DEN • DAL • ) / SO-
DEN • 7 • / FEBRVARI • / ANNO • 1-6-2-5- / SELIGLICH • / IN •
CHRISTO ■ / ENTSCHLAF» / EN • SAMPT • / SEI (Klammer) R •
HAVS» / FRA-/ (Bruch) -/ WO (Klammer) F • / MIC (Kl.)
HEL • / PETER • / MARAREDA • / ANNA MARI (A rechts außen) • /
KATARINA • / DIESEN • BIL • / STOCK • / MACHEN • / VND • AVF • /
RICHTEN • / LASSEN • / /
ERNEÜ / ERT 1839 / 1-6-25 / SEINER • / HAVSFR / AVEN / CATHARI /
NA VND / KINDER / LASSENE / KINDER / HANS / WOLF / MICHEL /
Die Renovierungsinschrift beginnt in dem freien Raum zwischen der letzten Zeile der alten Inschrift
und der Jahreszahl 1625.

505 Hardheim 1625

Bildstock in der Bahnhofstraße, gegenüber dem Haus Nr. 7. — R. S., Stamm 210x25, Oberteil
80 X 55, Sehr. 2,5 cm. Laut Inschrift 1913 renoviert; die alte Inschrift wurde dabei wohl nicht über-
arbeitet. - Auf runder Säule, die vermutlich erst neuerdings auf einen kurzen, vierkantigen Sockel
gestellt wurde, vierkantiges, auf allen vier Seiten mit einem modernen Bild versehenes Gehäuse,
darauf Steinkreuz. Die Inschrift beginnt mit zwei Zeilen auf der unteren Randleiste des Gehäuses
(auf der der Straße zugekehrten Seite) und setzt sich auf dem oberen Teil der Säule fort.

201
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften