Metadaten

Borchardt, Karl; Herrmann, Franz Xaver; Kramer, Theodor [Oth.]; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Contr.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Contr.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Contr.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Contr.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Contr.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 27 = Münchner Reihe, 7. Band): Die Würzburger Inschriften bis 1525 — Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag, 1988

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57398#0220
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
M) Dritter Stein (Plan Nr. 85): der Domkanoniker Andreas von Thüngen. Rechts neben der Helmzier
Abb. 81 beginnend und von dieser unterbrochen.
ANNO • 1501 • ANDREAS • / • DE • TVNGE(N) • CAN(ONI)CVS • HVI(VS) •
ECCLESIE • HERBIPOL(E)N(SIS) •
Bei CAN(ONI)CVS die drei letzten Buchstaben hochgestellt.
Wappen (farbig): Thüngen.
Zur Person s. u. Nr. 431 f.
Salver 146 Taf. III Nr. 7 (Zeichnung), 280.
N) Vierter Stein (Plan Nr. 84): der Domkanoniker, -senior und Archidiakon Georg von Lichtenstein.
Rechts neben der Helmzier beginnend.
Georius • de • lichtenstei(n) • Senior • Canonic(us) • et • Archidyaco(nus) • hui(us) •
ecclesie • M° • ccccc° • j° ■
Wappen (farbig): Lichtenstein.
Zur Person s. u. Nr. 413 f.
Salver 146 Taf. II Nr. 6 (Zeichnung), 278.
O) Fünfter Stein (Plan Nr. 83): der Domkanoniker Georg von Seckendorf-Rennhofen. Links neben
der Helmzier beginnend.
Georius • de • Seckendorffdict(us) • Rinhouen • Canonicvs • hvi(us) • Ecclesie ■ Anno
• d(omi)ni ■ M • ccccc ■ i ■
Wappen (farbig): Seckendorf.
Zur Person s. o. Nr. 358 f.
Salver 146 Taf. II Nr. 5 (Zeichnung), 246.
P) Sechster Stein (Plan Nr. 82): die Domkanoniker Wilhelm und Georg Schenk von Limpurg. Links
neben der Helmzier beginnend.
Wilhelm • und • Jorg • herrn • zu • limpurg • Erbschenken • geuettern • thunherrn • zu ■
Wurtzburg • 1 ■ 5 • 0 • 1 •
Wappen (farbig): Schenk von Limpurg (geviert von Spitzen und Kolben).
Wilhelm und Georg waren Onkel und Neffe. Wilhelms Eltern: Friedrich V. Schenk von Limpurg und
Gräfin Susanne von Thierstein. Wilhelms Lebenslaufund Pfründen: Geboren am 8. Dez. 1434, Stu-
dium 1454 in Erfurt, in Würzburg 1449 Domherr, nach dem Tode des Ludwig von Weyhers 1473-83
Domdekan, Domherr zu Straßburg, zu Mainz (1472-76), zu Bamberg (ab 1472), 1505 Domkantor zu
Bamberg, Kaplan ab 1507 zu Starkenschwind sowie ab 1510 zu Naisa und Erlach. Wilhelm starb am
10. März 1517 als Senior der Domkapitel zu Bamberg und Würzburg und wurde in Bamberg begra-
ben. Georgs Eltern: Georg II. Schenk von Limpurg und Margarethe von Hohenberg. Geboren am
7. März 1470, wurde Georg 1475 Domherr zu Würzburg, 1483 Domherr zu Bamberg, spätestens 1486
Domherr zu Straßburg, 1493 Domherr zu Köln, 1497 Propst von St. Stephan zu Bamberg, 1501 Dom-
propst zu Bamberg und schließlich 1505 Bischof zu Bamberg, woraufhin er seine Domkanonikate
resignieren mußte. Er starb am 31. Mai 1522 und wurde im Bamberger Dom begraben.
Salver 146 Taf. II Nr. 4 (Zeichnung); Amrhein, Reihenfolge II47 Nr. 940, 215 f. Nr. 1384; A. Burckhard, „Zwei Ahnenta-
feln der Schenk von Limpurg aus dem XV.Jahrhundert“, Schweizerisches Archiv f. Heraldik (Zürich 1929), 127-30 (mit
Ahnentafel Wilhelms auf 16 Quartiere); Kist, Bamberger Domkapitel 269f. Nr. 194, 275f. Nr. 203; Europ. Stammtaf. III
Taf. 93.
Q) Siebter Stein (Plan Nr. 81): der Domdekan und Propst von Stift Haug Martin von der Kere. Links
neben der Helmzier beginnend.
• Martinus • de • Kere • decan(us) • maioris • et • S(ancti) -Joh(ann)is • i(n) • haugis •
p(re)posit(us) • eccl(es)ia(rum) • h(er)b(ipole)n(sium) • I5o[i •]
Nach haug zwei kleine hochgestellte Zeichen, vermutlich haugis. DieJahreszahl am Ende durch die Helmzier überdeckt.

188
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften