Metadaten

Knorr, Walburga; Zipp, Gerhard; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]; Meier, Beate [Bearb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 40 = Münchener Reihe, 8. Band, Regensburg, 1): Minoritenkirche — Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag, 1995

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57399#0121
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Datum: 1490.
Johannes Hichel war von 1485-1487 Guardian des Minoritenkonvents und wird als „bonus Oecono-
mus“ bezeichnet.2^

1) Zirngibl, Verzeichnis 325.
2) Paricius, Merkwürdigkeiten 456: „F. Joannes, bonus Oeconomus“; Kalender für katholische Christen 1900, 68: „P. Jo-
hannes Heichel 1490“; Hilz, St. Salvator 184, 214, 297.
Zirngibl, Epitaphia 1785/86, Nr. V; Ried, Epitaphia 1805/06, Nr. 5; Schratz, Minoriten.

136f Langhaus um 1490 (?)

Grabplatte des Hans Nürnberger; ehemals zwischen der Kirchenpforte und dem Altar der Krönung
Christi1) im Kirchenboden.2) Im Feld: Ein Engel, der den Schild hält, „in welchem em Weintrauben-
ast eingehauen ist.“.3)
Überlieferung Eppinger:

A(nno) D(omini) 1490 Starb der Erberg Mann Hanns Nürnberger an S. Erharts tag3)
а) Zirngibl, Epitaphia 1785/86, Nr. 164: „Anno 1485 starb d(er) Erberg Maister Hans Nürenberger an St. Kilians tag.“
Datum: 1490 Januar 8.4)
Wappen: Nürnberger.
Der Jahrtag des Hans Nürnberger, der dem Kloster wertvolle Geschenke stiftete, wurde am 8. Juli be-
gangen; im Nekrolog wird auf eine „tabula sancte Anne“ hingewiesen, als deren Stifter Hans Nürn-
berger und dessen Ehefrau Dorothea genannt werden.3) Em Hans Nürnberger wird im Zusammen-
hang mit einem Urteilsspruch des Landrichters von Sulzbach, Hanns von Stauff, am Landgericht zu
Lauf, 1455, erwähnt.6)
1) Zirngibl, Verzeichnis 331.
2) Eppinger I, 140.
3) Zirngibl, Epitaphia 1785/86, Nr. 164; BSB, clm 1004, fol.27V Weinrebe mit Trauben; Primbs, Jahr- und Totenbuch
266: Ein Weinstock im roten Feld; Abbildung des Wappens bei Eppinger I, 140.
4) Nach Zirngibl, Epitaphia 1785/86, Nr. 164, wäre Johann Nürnberger am 8. Juli 1485 gestorben.
5) MGH Neer. III, 254 (Jahrtagseintrag am 8.Juli, mit Aufzählung der wertvollen Stiftungen an die Minoriten); Jahr- und
Totenbuch 261; Hilz, St. Salvator 111 f; Urkundenbuch St. Anna, fol. 6: Nennung von Hans und Dorothea Nürnber-
ger als Stifter der St. Annentafel im Jahre 1498; Hilz, St. Salvator 231. Nach StadtAR Politica III 2, fol. 5OV fand die
Bürgeräufnahme des Hans Nürnberger am 20.Juli 1497 statt; das überlieferte Todesjahr 1490 muß auch aus diesem
Grund angezweifelt werden; vgl. hierzu auch Primbs, Jahr- und Totenbuch 265 h
б) MB 25, 239h; Fink, Landgerichte 45 h

Eppinger I, 140; Zirngibl, Epitaphia 1785/86, Nr. 164; Schratz, Minoriten.

I37f Langhaus 1492

Grabplatte des Georg Schambeck zu Püchersreuth; ehemals zwischen dem Altar der Beata Virgo und
dem des Heiligen Kreuzes vor dem Lettner?) Im Feld: Ein Engel der zwei Wappenschilde hält, umge-
ben von zwei größeren Wappenschilden.2)
Überlieferung Zirngibl:
Anno 1492. am Sontag vor Urbani starb d(er) Edi Herr Georg Schamberg zu Bue-
chenreid, Profectus et Magister venationum in Stauf3)

a) Eppinger II, 68: ,,A(nno) D(omini) 1492 Sontag nach Urbani starb d(er) Edi Vest Georg von Schambach Zu Püth...“.
Datum: 1492 Mai 20.3)
Wappen: Pappenheim, Schambeck, Gumpenberg, Schwarzenstein (?)?)

79
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften