Metadaten

Knorr, Walburga; Zipp, Gerhard; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]; Meier, Beate [Bearb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 40 = Münchener Reihe, 8. Band, Regensburg, 1): Minoritenkirche — Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag, 1995

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57399#0187
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Halm Phillip Maria und Lill Georg, Die Bildwerke des bayerischen Nationalmuseums, i. Abteilung:
Die Bildwerke in Holz und Stein vom 12.Jahrhundert bis 1450, München 1924.
Handbuch der Geschichte der böhmischen Länder, hg. von Karl Bosl, Bd. 1, Stuttgart 1967.
Hausberger Karl, Geschichte des Bistums Regensburg, Bd. 1 und 2, Regensburg 1989.
Hecht Johann B. s. Freytag-Hecht.
Heckel Gottlob, Die Kammersteiner (bei Schwabach), in: 100 Jahre Landkreis Schwabach, Schwa-
bach 1964, 329 h
Heckel Max von, Geschichte der Familie Heckel, VHVO 42 (1888) 87—297.
Hecker Norbert, Bettelorden und Bürgertum. Konflikt und Kooperation in deutschen Städten des
Spätmittelalters (Europäische Hochschulschriften. Reihe XXIII, Bd. 146), Frankfurt a.M. 1981.
Hefner Joseph von, Geschichtliche Nachrichten von dem Sinzenhofe in Regensburg, und Erklärung
der daran befindlichen griechischen Inschrift, VHVO 15 (1853) I53-I7ö-
Hefner Otto Titan von, Die Siegel und Wappen der Münchner Geschlechter, OA 11 (1850/51) 55-
127.
—, Altbayerische Heraldik, OA 29 (1869/70) 65—272.
Hefner Otto Titan von s. Siebmacher
Hefner-Alteneck J. H. von, Entstehung, Zweck und Einrichtung des Bayerischen Nationalmuseums
in München, Bamberg 1890.
Heim Manfred, Berthold von Regensburg (um 1210-1272), BGBR 23/24 (1989/90) 183-190.
Heimpel Hermann, Das Gewerbe der Stadt Regensburg im Mittelalter (Beihefte zur Vierteljahr-
schrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte IX), Stuttgart 1926.
Hemmerle Josef, Die Benediktinerklöster in Bayern, 2. Aufl. München 1970.
Heinig Paul-Joachim, Reichsstädte, freie Städte und Königtum 1389—1450, Wiesbaden 1983.
Herklotz Ingo, Grabmalstiftungen und städtische Öffentlichkeit im spätmittelalterlichen Italien, in:
Materielle Kultur und religiöse Stiftung im Spätnnttelalter (Österreichische Akademie der Wissen-
schaften, Phil.-Hist. Kl., Sitzungsberichte, Bd. 554), Wien 1990, 233-271.
Hertogenbosch Gerlach van’s und Schmucki O., Märtyrer, in: LCI 7 (1974) Sp. 583 f.
Hiereth Sebastian, Bedeutende niederbayerische Wappensiegel, in: Beiträge zur Heimatkunde von
Niederbayern 1, Landshut 1967, 214—234.
Hiltl Franz, Das ehemalige Franziskanerkloster Regensburg St. Salvator, in: Bavaria Franciscana Anti-
qua II, München o.J. (1955), 9-43.
Hilz Anneliese, Die Bibliothek der Minoriten von St. Salvator in Regensburg, VHVO 122 (1982)
271-279.
-, Eine Regensburger Seelgerätstiftung von 1520, VHVO 127 (1987) 153 — 163.
—, Die Mmderbrüder von St. Salvator in Regensburg 1226—1810 (BGBR 25), Regensburg 1991.
Hinschius Paul, System des katholischen Kirchenrechts mit besonderer Rücksicht auf Deutschland,
Bd. 3, Berlin 1883, Nachdruck Graz 1959.
Hofmann G., Die Nußberger, em Rittergeschlecht des bayerischen Waldes, JB Straubing 56 (1953)
89-148.
Hofmeister Philipp, Das Gotteshaus als Begräbnisstätte, Archiv für katholisches Kirchenrecht m,
Vierter Folge 19. Bd. (1931) 450-487.
Hopf Karl, Historisch-Genealogischer Atlas. Deutschland, Bd.I und II, Gotha 1866.
zitiert: Hopf, Genealogischer Atlas
Hubel Achim, Der Regensburger Domschatz (Kirchliche Schatzkammern und Museen Bd. 1), Mün-
chen-Zürich 1976.
—, Mittelalterliche Plastik in Kreuzgang und Kapitelhaus des Regensburger Domes, in: Der Dom zu
Regensburg. Ausgrabung, Restaurierung, Forschung, München-Zürich 1989, 53—72.
Hubensteiner Benno, Die geistliche Stadt. Welt und Leben des Johann Franz Eckher von Kapfing und
Liechteneck, Fürstbischof von Freising, München 1954.
—, Johann Franz Eck(h)er v. Kapfing und Liechteneck, in: NDB 10 (1974) 485f.
Hund Wiguleus, Bayrisch Stammen Buch Der erst Theil / Von den Abgestorbnen Fürsten / Pfaltz:
March: Landt: und Burggrauen / Grauen / Landt und Freyherrn / auch andern alten Adelichen
Thurnier Geschlechten deß löblichen Fürstenthumbs in Bayern /. Demselben vnd ganzer lobwür-
diger Ritterschaft / auch allen Liebhabern deß Adels der alten Geschlecht / vnd Bayrischer Histo-
rien zu ehren / nutz vnd nachfolg, Ingolstadt 1598.
zitiert: Hund, Stammenbuch I
—, Bayrisch Stammen Buch Der ander Theil / Von Den Fürsten Grauen Herren / auch anderen alten
Adelichen Bayrischen Geschlechten / so die Thurnier besuchet / und vnder dieselben gerechnet
worden / noch der zeit im Leben: Demselben gantzer und lobwürdiger Ritterschaft / auch allen

145
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften