Metadaten

Zahn, Peter; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 68 = Münchener Reihe, 11. Band, Nürnberg, Teilband 2) (1581-1608) — Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2008

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57582#0627
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
t 20. II. 1608), T. V. Andreas II. Imhoff (1529-1597, Nr. 2305), Witwe des Sebald I. Welser (* 1552,
f 15.1.1582). - Biedermann, Nürnberg (1748) Taf. 247; Roth, Genannte (1802) S.101; SLN (2000)
8.902t. (Rieter von Kornburg); StadtAN, GSI 152; Grieb, Personendatei (2006).
Rötenbeck 166 S. iof.; Rötenbeck 488 S. 71G Gugel Johannis S. 2iif.; Trechsel S. 30.

2945 Johannis 1985

Erb, Georg u. Barbara

1608

Rechtecktafel in vier Zeilen; an den Ecken kleine Voluten, an den Seiten je eine Dreiblatt-Anse; oben
aut Konsole nackter liegender Genius mit Schädel und Stundenglas; unten angegossen zwei Rollwerk -
tartschen mit Zeichen (links Nr. 507 aus G E, rechts Nr. 508). Art der Werkstatt von Jakob Weinmann.
Noch 1863 auf Grab 1985.
H. 11 B. 27,5 G. 32 Bu. 1,5 cm. - Fraktur.
Des Ersamen Georg Erb Barethendler / vnd Barbara seiner Ehewirtin vnd
Jhr bei,,/der leibs Erben vnd Nachkom(m)en Begrebnus / Deren Seelen
Gott gnedig sein wolle A(nn)° . 1608 . // G E
Zeichen Nr. 507, 508.
Georg Erb, Baretthändler, GD Barbara; er kauft 1610 um 950 fl. ein Haus gegenüber dem Neutor
(Irrerstraße 23), das er 1621 um 1800 fl. wieder verkauft. Die Grabstätte kauft er am 8. 5.1608 um 10 £1. -
LKA KV 20 S. 1; KUSt 2519a fol. 13 v; Kohn, NHb Sebald; Grieb, Personendatei (2006). — Lucas Erb aus
Posen ist 1597 für Viatis als Kommissionär tätig; ein Hans Erb, Nürnberger Bürger (DI 13 Nr. 1059 ?),
gehört zu den Händlern mit steyrischen Eisenwaren; Erhard und Leonhard Erb sind 1620 Geschäftspart-
ner der in Nürnberg ansässigen Firma Wilhelm (Guglielmo) und Oliviero Orseti aus Lucca, die u. a. mit
Luccheser Seide, englischen Tuchen und dem FarbstoffSaflor handeln. Erhard Erb ist Schwarzfärber und
Mangmeister des Färberhandwerks (Nr. 3630). — Peters, Handel (1994) S. 258f.
Gugel Johannis S.137; Trechsel S. 266; Sammlung von Hausmarken (1863) Nr. 232-233; Foto Zahn 34, 58.

2946 f Rochus 682

Ernst, Christoffu. Sophia

1608

Keine Beschreibung. 1682 noch vorhanden. Text nach GR.
Anno 1613. den 22. Octobr(is) verschied der Ersam Christoff Ernst, Bierbrauer. Anno
16(23.) den (14. April,) verschied Sophie sein Ehewiirthin, ihrer beeder Leibs-Erben
und Nachkommen Begräbnus, denen Gott allen ein fröliche Aufferstehung verleyhe.
An(n)o 1608.
Zum Datum: erstes Sterbedatum wird als nachgetragen angenommen; zweites Sterbedatum noch leer R 166, R 489.
Christoph Ernst, Bierbrauer; GD Sophia. Zum weiteren Epitaph s. Nr. 2155. - Ein Christoph Ernst,
„rother Bierbrauer“, wohl der Sohn, ist Genannter 1646 — 1654. — Roth, Genannte (1802) S. 127. —
Grieb, Personendatei (2006).
Rötenbeck 166 S. 381; Rötenbeck 489 S. 279; Gugel Rochus S. 26.

2947 Rochus 1314

Fiehl, Wilhelm u.Juliana

1608

Rechtecktafel in sechs Zeilen; im Rahmen Rollwerk mit Blattknospen, an den Ecken kleine Voluten
(links oben abgebrochen); oben auf Konsole liegender nackter Genius mit Schädel und Stundenglas;
unten angegossen zwei Rollwerktartschen: links Sensenblatt und Grabscheit, rechts Wappen.
H. 17,5 B. 34,5 G. 43,5 Bu. 1,5 cm. - Fraktur.

579
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften