Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (13. Band = Bayern, 3. Teil): Altbayern: Herzogtum Pfalz-Neuburg, Kurfürstentum Pfalz (Landesteil Oberpfalz), Reichsstadt Regensburg, Grafschaft Ortenburg, Herrschaft Rothenberg, Herrrschaft Wolfstein — Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1966

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30630#0189
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I 20 Generalartikel von 1576

Seite

nachvolg fleißig besuchen und die kirchen-
diener in geburenden ehrn halten sollen. 192
18. Welcher gestalt diejenigen, so in den filialn-
kirchen, weilern, höfen und einöden woh-
nen, die negstgelegne kirchen oder pfarren
besuchen mögen. 193
19. Von mißbreuchen der bilder und, wie die
leut deswegen underricht und gewarnet
werden sollen. 193
20. Vom wetter- und nebelleuten. 193
21. Von abgöttischen, aberglaubischen segen
und zaubereien. 194
22. Von ehesachen und hochzeiten. 194
23. Von besuchung der kranken. 195
24. Von toten und begrebdnussen. 196
25. Von hochzeit- und leichpredigen insonder-
hait. 197
26. Von pfarrern, kirchen- und schueldienern
ingemain. 197
27. Von geburendem schutz der kirchendiener. 197
28. Wie die erledigte pfarrn wieder besetzt
werden sollen. 198
29. Von bestellung der superintendenz. 199
30. Von der visitation. 199
31. Von haushaltung der kirchendiener. 200
32. Von den collatorn oder lehenherrn der
pfarren oder pfründen. 200
33. Von den landsessen ingemein, wie sich die
gegen den pfarrern und visitatorn verhal-
ten sollen. 201
34. Von lateinischen schuelen ingemein, auch
visitation derselben. 202
35. Von der schuel zu Laugingen insonderhait. 202
36. Von teutschen knaben- und jungfraun-
schuelen. 202
37. Wie die pfarrer und superintendenten mit
beschaidenhait gegen den eltern sich ver-
halten sollen, die ire kinder uf papistische

und auslendische schuelen zu verschicken
vorhabens. 204
38. Von spitaln und siechheusern, auch visita-
tion derselben. 204
39. Von schutz und schirm der witwen und
waisen und anderer armen, elenden per-
sonen. 205

Seite
40. Von den kirchengeschwornen, kirchen-
pflegern oder kirchenvätern, zehendpröb-
sten oder wie si in dergleichen ambtern ge-
nant werden, das si als fursteer der ge-
mainen kirchengueter und gotteskasten ir
ambt treulich verwalten und davon jer-
liche ordenliche rechenschaft tuen sollen. 205
41. Von dem gemeinengotteskasten, erhaltung,
mehrung und besserung desselben inson-

derhait. 208
42. Von den custorn, glöcknern, mösner und
dergleichen personen, denen die beschlie-
ßung und verwaltung der kirchen bevolhen
ist. 215
43. Von zehenden und andern der pfarrer, kir-
chen- und schueldiener gefell und einkom-
men, auch gerechtigkaiten. 216
44. Von den widumbsguetern und derselben
gerechtigkaiten insonderhait. 217
45. Von bau der kirchen, pfarr- und kirchen-
heuser, auch bestellung und handhabung
der darzue gehörigen gueter. 217
46. Das die pfarrhöfe, widumbshöfe, schuel-

und andere kirchenheuser mit uberbauen
und andern von den nachbarn nicht be-
schwerd oder vernachtailt werden sollen. 217
47. Von pfarrhölzern und andern wälden oder
holzmarken, so zu kirchen, pfründen,
schuelen oder spitalguetern gehörn, das
dieselbigen fleißig und treulich gehand-

habt werden. 218
48. Von erneuerung und besserung der pfarren
und kirchengueter. 218
49. Vom inventario bei den pfarren und der-
selben einkommen und nutzungen. 218
50. Wie es mit der abgestorbnen pfarrer oder
kirchendiener hinderlassnen witfrauen ge-
halten werden solle. 218
51. Wie es mit den alten, verlebten pfarrern
und kirchendienern gehalten werden
solle. 219
52. Wie und was gestalt die pfarr- und kir-
chen- oder widumbsgueter verlihen werden
sollen. 219
53. Von bezahlung der kirchendiener. 220

169
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften