Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]; Franz, Gunther [Bearb.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (15. Band = Württemberg, 1. Teil): Grafschaft Hohenlohe — Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1977

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30654#0327
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Katechismusfragstücke

Ivan dir der kirchendiener die sünd vergeben?

Ja, auß Christi befelch an Gottes statt.

Welchen leuten soll xnan die absolution sprechen?

Den bußfertigen und die ein verstand christlicher
lehr haben.

Welchen soll man die absolution nicht sprechen
und in bann tun? u47

Den unbußfertigen und öffentlichen lasterhaften
menschen.

Wann spricht man die absolution?

Gemeiniglich in der beicht.

Was heist beichten?

Beichten heist die sünd bekennen und umb ver-
gebung der sünden bitten 48.

Soll und kan man alle sünd beichten?

Nein, dann das ist unmüglich, weil wir nicht
wissen, wie oft wir sündigen.

VII. Von der haußtaffel

Ist die haußtafFel ein besonder stück des cate-
chismi ?

Nein, sondern ist in den andern stücken des cate-
chismi begriffen.

Was lemen wir auß der haußtaffel?

Wir lernen darauß, was ein christ und ein christ-
lichs leben sey * * v.

u ,,uud in bann tun“ in Stuttgarter und Rupperts-

hofener Ex. gestrichen.

v Änderung der KO 1581 hierzu, fast wörtlich aus
dem Prot. 1581 (von Andreä): Dise frag kan nicht
paßirt werden, dan in der haußtafel gar nicht ge-
lert wurt, was ein christ und ein christlichs lehen
sey, sondern es werden die empter aller stend also
heschriben, das auch nach denselbigen sich einer
halten und sein ambt verrichten kan, wann er
gleich kein rechter christ were. - Frage in Stutt-
garter Ex. gestrichen.

47 Die Übung des Bannes wurde von Jakob Andreä
1578-1581 stark kritisiert, vgl. Nr. 28 und 32
(S. 439f.).

48 Karg 1606: Was heist beichten? Sünd bekennen, das
ist, sich schuldig geben und umb vergebung bitten.

In wievil stücken stehet eins christen leben und
wandel auf erden?

In dreyen stücken: Zum ersten im glauben an
Christum. Zum andern in der liebe nach der ersten
und andern tafeln der heiligen zehen gebott Gottes.
Zum dritten in der gedult unter dem creutz.

[Anhang 3]

Catechismus- oder kinderpredigten,
wie die in der brandenburgischen und
nlirmbergischen kirchenordnung
den jungen leuten zu sonderm nutz in
schrift verfast sind

[Druck Sehling 11, 206-279. Berichtigungen und
Abweichungen oben S. 239-243. Hier können nur
als Beispiele die letzten 3 Predigten mit handschrift-
lichen Änderrmgen abgedruckt werden. Die Kate-
chismuspredigten beginnen im Druck auf Bl. 73
(die obige Überschrift); die Predigt ,,Von der
Taufe“ beginnt Bl. 181.]

Yon der taufe

Ein einige gantze predig

Meine liebe kindlein. Es spricht der herr Christus
im evangelio Johannis am 3. [5]: Es sey denn, daß

Fragstücke auß den catechißmuspredigten
der fürstlichen brandenburgischen und
grävelichen hohenloischen kirchenordnung

Von David Meder, Nürnberg 1612

[Die vom Generalsuperintendenten Meder vor seinem
Fortgang verfaßten Fragstücke sind wahrscheinlich in
der Grafschaft Plohenlohe verwendet worden. Durch
Vergleich dreier Hauptstücke mit den Kinderpredig-
ten gewinnt man einen Eindruck dieser besonderen
Katechismusart. Die Vorrede von 1595 und die
Hauptstücke I—III werden nicht abgedruckt.]

IV. Auß der predigt von der h. taufe

Was hat man jetzunder verlesen?

Die lange außlegung der wort vom heyligen sacra-
ment der taufe.

309
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften