Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Arend, Sabine [Bearb.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (17. Band, 2. Teilband = Baden-Württemberg, 4): Reutlingen, Ulm, Esslingen, Giengen, Biberach, Ravensburg, Wimpfen, Leutkirch, Bopfingen, Aalen — Tübingen: Mohr Siebeck, 2009

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30657#0379
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
7. Ordnung der Leibgedinge für Konventualen und Organisation der Barfüßerpfarrei [1532]

7. Ordnung der Leibgedinge für Konventualen und Organisation der Barfüßerpfarreia
[vor 24. März 1532]

Nachdem die fursichtigen, ersamen, weisen herrnn,
burgermeister unnd rath diser statt Esselingen al-
lerlei nachredens, hin unnd wider, von wegen der
haußhaltung, so etliche jar alhie in dem barfusser
closter gepraucht worden, hat miessen gedulden, wie
wol irer ersam weißheit, auch der selbigen verorden-
ten pflegern gantz unverdienter sachen von wegen
deß theglichen essen unnd trinckens, so daselbsten
one underlaß soll gepraucht sein worden, des glei-
chen das etliche gewesene ordens personen, wa die
selbigen der notturfft nach mit leibgeding oder son-
sten in ander gepurlicher weg mit zeitlicher narung
begapt, das die selbig sich in ein ander erber cristen-
lichen wesen mechten anschicken unnd ergeben. Da-
mit nun ein ersamer rath niemants zu solichem er-
gerlichen nachreden ursach geben, hat ir ersam
weißheit eintrechtigklichen unnd beschliesslichen
davon geredt | unnd wil, das die haußhaltung bey
den parfussern, wie die biß anher mit gewesen or-
dens personen gehalten, gantz unnd gar zu ruwe
unnd abgestelt, auch ein jede gewesene ordens per-
son nit lenger dann uff schierstkhomende1 fron-
fasten2 in jetziger haußhaltung underhalten werde,
besonder3, das sie als dann zu end jetziger fronfasten
ein jeder seins gefallens alhie in diser stat unnd ober-
kheit sich welle oder mege underhalten.
Unnd damit ein jeder seins bequems leibs narung
nach notturfft und vil moge gehoben4 unnd sich nie-
mants deß mit fugen hab zubeclagen, hat ein ersa-

a Textvorlage (Handschrift): StadtA Esslingen, Reichs-
stadt, F. 205, Nr. 30. Archivvermerk: Ordnung wegen
gebrauchter haußhaltung im Barfußer kloster. Abdruck:
Krabbe/Rublack, Akten, Nr. 204.
1 Nächstkommende.
2 Die Fronfasten (Quatember) bezeichnen die Vierteilung
des kirchlichen Jahres. Sie liegen in der ersten Fasten-
woche, in der Woche vor Pfingsten, in der ersten Okto-
berwoche und im Advent, vgl. Bieritz, Kirchenjahr,
S. 50, 111f., 149.

mer rath zu rechter leibgedings gulten jedem gewe-
senen conventuals der dreier, prediger5, augusti-
ner6 unnd parfusser7, closter viertzig guldin veror-
dent. Die selbigen sollen | einem jeden gewesen con-
ventualn zu den vier fronfasten, nemblichen jede
fronfasten zehen guldin, gereicht und gegeben wer-
den. Und damit sich ein jeder dester bequemer mege
underbringen, werden die verordenten pfleger zu
außgang diser fronfasten jedem gewesen conventu-
aln zehen guldin fur die erste fronfasten als bald an-
geben.
Unnd nachdem der Carmeliten convent8 durch
der selbigen unnutzlich haußhalten der massen ein-
gerunnen9, das die selbigen von irn closter gefellen ir
leibs narung nit wol megen gehaben und derwegen
den selbigen von andern closter gefellen muß zu hilff
khomen werden, noch dannocht und damit die sel-
bigen sich auch nit haben zubeclagen, ist den baiden
gewesen conventualn10, so noch alhie bliben, jeden
in sonders | dreissig guldin zu rechtem leibgeding,
oberzalter massen inen zu jeder fronfasten zu rai-
chen, verordent, daran sich ein jeder billichen soll
lassen settigen und hat sich deß mit fugen nit zu-
beclagen.
Jedoch will ein ersamer rath, das ir jeder sein
geordent leibgeding in diser stat und oberkhait und
nit an außlendischen orten welle vertzern, das sich
auch ein jeder ains ersamen rats ordnung, gepotten
und verpotten, wie andere diser stat burger gehor-
samlichen welle ertzeigen und halten bey straff, den

3 Sondern.
4 Bekommen.
5 Dominikanerkloster.
6 Augustinerchorherren.
7 Franziskanerkloster.
8 Karmeliterkonvent.
9 Verarmt ist.
10 Es handelt sich um den ehemaligen Prior sowie um einen
Ehemaligen namens Jerglin, siehe unten, Nr. 23.

359
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften