Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (2. Band = 1. Abtheilung, 2. Hälfte): Die vier geistlichen Gebiete (Merseburg, Meissen, Naumburg-Zeitz, Wurzen), Amt Stolpen mit Stadt Bischofswerda, Herrschaft und Stadt Plauen, die Herrschaft Ronneburg, die Schwarzburgischen Herrschaften, die Reussischen Herrschaften, die Schönburgischen Herrschaften, die vier Harzgrafschaften: Mansfeld, Stolberg, Hohenstein, Regenstein, und Stift und Stadt Quedlinburg, die Grafschaft Henneberg, die Mainzischen Besitzungen (Eichsfeld, Erfurt), die Reichsstädte Mühlhausen und Nordhausen, das Erzbisthum Magdeburg und das Bisthum Halberstadt, das Fürstentum Anhalt — Leipzig: O.R. Reisland, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26561#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VI

Vorwort.

würde es im Interesse der Kirche und der Wissenschaft lebhaft bedauern, wenn die dem Ver-
leger erwachsenen grossen Opfer (vgl. auch Deutsche Zeitschrift für Kirchenrecht 12, 271) es un-
möglich machten, den Plan auch in der ebenerwähnten Beschränkung zur Durchführung zu bringen.
Nicht hinausgehen darf dieser Band, ohne dass ich den Gefühlen des aufrichtigen Dankes
Ausdruck verleihe, welchen ich schulde den Verwaltungen
des Königlichen Staats-Archivs zu Magdeburg,
des Regierungs-Archivs zu Merseburg,
des Haupt-Staats-Archivs zu Dresden,
des Ernestinischen Gesammt-Archivs zu Weimar,
des Hennebergischen gemeinschaftlichen Archivs zu Meiningen,
des Herzoglichen Staats-Archivs zu Meiningen,
des Haus- und Staats-Archivs zu Coburg,
des Haus- und Staats-Archivs zu Gotha,
des Herzoglichen Staats-Archivs zu Zerbst,
des Fürstlichen Archivs zu Rudolstadt,
des Fürstlichen Landes-Archivs zu Sondershausen,
des Fürstlichen Haus-Archivs zu Schleiz,
des Fürstlichen Regierungs-Archivs zu Gera,
der Fürstlichen Archive zu Stolberg, zu Wernigerode,
des Fürstlichen Archivs zu Waldenburg,
des Gräflich Wintzingerodischen Gesammt-Archivs zu Bodenstein,
der Raths-Archive zu Halle, Erfurt, Mühlhausen, Nordhausen,
des Ephoral-Archivs zu Glauchau,
der Superintendentur-Archive zu Zerbst, Dessau, Cöthen,
des Pfarr-Archivs zu Eisleben,
der Königlichen Bibliotheken Berlin, Dresden,
der Herzog Georg’s-Bibliothek zu Dessau,
der Ministerial-Bibliothek zu Sondershausen,
der Universitäts-Bibliotheken Halle, Jena,
der Rathsschul-Bibliothek zu Zwickau,
der Stifts-Bibliothek zu Zeitz,
der Kirchen-Bibliothek zu Calbe a. d. Milde.
Zu ganz besonderem Danke verpflichtet bin ich den hochverehrten Herren Vorständen
des Königlichen Staats-Archivs zu Magdeburg (Herrn Archivrath Dr. Ausfeld), des Ernestini-
schen Gesammt-Archivs zu Weimar (Herrn Geh. Archivrath Dr. Burkhardt), des Herzog-
lichen Staats-Archivs zu Zerbst (Herrn Archivrath Professor Dr. Wäschke) und des Gemein-
schaftlichen Archivs zu Henneberg (Herrn Professor Dr. Koch).
Erlangen, im October 1903.

Emil Sehling’.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften