Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sprengler-Ruppenthal, Anneliese [Bearb.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (7. Band = Niedersachsen, 2. Hälfte, 2. Halbband, 1. Teil): Stift Hildesheim, Stadt Hildesheim, Grafschaft Oldenburg und Herrschaft Jever — Tübingen: J.B.C. Mohr (Paul Siebeck), 1980

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32954#0150
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kirchenordnung 1544

Van övinge der schole43 .
Wo de stunde unde lectiones to vororden unde
mank de gesellen to delen synt, darmede der sake
allenthalven eine rechte gestalt gegeven werde, stelt
me den rectoribus na öhrem gefallen to unde mögen
des superintendenten rat, wenn me de gelegenheit
düsses ordes unde der knaben erfaret, ock darto
bruken.
Wat de knaben yn der kercken vor övinge mit
singen unde lesen hebben schöllen, ys vorhen yn
der ordeninge der ceremonien angetogen. Wenn
överst de stunde ungelegen, mögen de rectores mit
todönde des superintendenten desülven na gelegen-
heit voranderen.
Alle werkeldage schöllen unde möten [se]44 eine
stunde, nömlick to twolfen ym middage, to der
musica hebben45 , yn welckörer de cantor46 de
knaben nicht allene yn cantu plano47 , sunder ock yn
figurali underwisen unde wol öven schal, unde möten
öhme de gesellen ein na dem andern, den rectorem
utbescheiden, hyrinne helpen48 . Ock schal de cantor
cantum figuralem yn de kercken bringen unde dar-
mede de jögent, Godt to lovende, lustich maken.
De Middeweken schal alletidt dies repetitionis sin
unde schal yn allen classibus, wat de andern dage
gelesen, flitich repeteret werden. Ock schal me den
knaben an düssem dage, de darto düchtich syn,
argumenta geven, carmina unde epistelen to schri-

und hebraicarum" vorgelegt werden. Vgl. dazu
Bugenhagens Vorschläge von 1526, oben S. 870f.
Anm. 1. - Die Art der Einteilung der Schüler in
Klassen (bzw. Loca oder Haufen), damit die Zu-
weisung des Unterrichtsstoffes, ist offenbar jeweils
sehr an den örtlichen Verhältnissen ausgerichtet ge-
wesen; vgl. dazu Sehling VII, 1, 254, Anm. 71. -
Melanchthon im ,,Unterricht usw." zur Unterwei-
sung in den Sprachen: ...sollen die schulmeister
vleis ankeren, das sie die kinder allein lateinisch
leren, nicht deudsch oder grekisch, oder ebreisch,
wie etliche bisher gethan, die armen kinder mit
solcher manchfeltickeit beschweren, die nicht allein
unfruchtbar, sondern auch schedlich ist (Sehling
I, 172).
43 In diesem Kapitel fast wörtliche Übereinstimmung
mit Wolfenbüttel 1543 (Sehling VI, 1, 74); vgl. aber
Anm. 46-49. 52. 53.
44 Druckvorlage: ,,se" fehlt. Unser Text ergänzt nach
Wolfenbüttel 1543.
45 Melanchthon, aaO. 172: Die erste stunde nach

vende unde even des namiddages remissionem49
geven. De Sonnavent50 schal dies exercendae pieta-
tis syn, unde schöllen hyr vor de geringen knaben de
catechismus, vor de andern dat evangelion Matthei
edder evangelia dominicalia edder etlike episteln
Pauli edder Proverbia Salomonis gelesen werden.
Unde schöllen de scholgesellen hyr mit flite van den
geringesten knaben de exposition des catechismi,
den se ock utwendich leren unde reciteren schöllen,
van den andern överst etlike integros locos ut öhren
lectionibus utwendich to reciteren, fördern, darmede
allenthalven de gottsalicheit by öhn gefördert werde.
Privilegia der gelerden51 .
To förderinge gödtlikes wordes unde allerleye er-
barheit52 , darto dennoch de prediger, scholgesellen
unde kerckendener mit högestem flite helpen möten,
wille wy den rat unde ganze gemene even öhre pri-
vilegia unde fryheiden van allen börgerliken be-
sweringen bliven laten unde se darby handhebben53 .
Wo ydt mit den viff classibus edder locis
över ein jar, wenn de knaben wol togenomen,
beholden werden schal54 .
Wenn de knaben nu etwas togenomen unde wol
mittag teglich sollen die kinder in der musica geübet
werden, alle, klein und gros.
46 Wolfenbüttel 1543: de cantor edder de scholemeister.
47 Wolfenbüttel 1543: in cantu plano edder chorali.
48 Wolfenbüttel 1543: und moten em de anderen ge-
sellen hirinne helpen.
49 Wolfenbüttel 1543: dimissionem.
50 Melanchthon, aaO.: Einen tag aber, als sonn-
abend oder mitwoch, sol man anlegen, daran die
kinder christliche unterweisung lernen.
51 Entsprechend Wolfenbüttel 1543 (Sehling VI, 1,
75).
52 Wolfenbüttel 1543: götlikes wordes, fryen künsten
und allerley erbarheit.
53 Wolfenbüttel 1543: ...helpen moten, schölen en ere
privilegia und freiheiden van allen börgerliken be-
schweringen blyven und men schal se darby hand-
haven. Darwedder schal nemand handelen.
54 Ein entsprechendes Kapitel fehlt in Wolfenbüttel
1543.

875
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften