Metadaten

Orth, Christian; Aristophanes
Fragmenta comica (FrC) ; Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (Band 10,3): Aristophanes, Aiolosikon - Babylonioi (fr. 1-100): Übersetzung und Kommentar — Heidelberg: Verlag Antike, 2017

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53730#0266
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
262

Aristophanes

Zitatkontext Zu der gemeinsamen Quelle von Photios und der Suda (Σ”)
vgl. zu fr. 44. Als Quelle von Σ” nimmt Erbse 1950, 131 hier Ailios Dionysios
an (o 4), da dasselbe Sprichwort auch bei Eust. in Od. 1738,52-54 vol. II p.
46,9-11 Stallbaum (λέγεται δέ καί άταρπιτός κατά μετάθεσιν ή τοιαύτη οδός,
έτι δέ και άταρπός. ής διαφορά τις είναι δοκεϊ προς τήν απλώς λεγομένην
οδόν, ώς δηλοι καί παροιμία λέγουσα· “όδοΰ παρούσης τήν ατραπόν ζητείς;”)
und Eust. in II. 1163,43-44 vol. IV p. 257,17-19 van der Valk (ότι δέ έτερόν
τι τής απλώς οδού ή άτραπιτός, δηλοι, ώς αλλαχού σαφέστερον εϊρηται,
καί τό παροιμιώδες “οδού παρούσης τήν ατραπόν ζητείς;”) erwähnt wird;
zu Sprichwörtern bei Ailios Dionysios vgl. auch Erbse 1950, 20. Vgl. dane-
ben die von Theodoridis 2013, 53 genannten Prov. Coisl. 357 οδού παρούσης
τήν ατραπόν μή ζήτει- έπί τών προδήλων, Macar. 6,21 οδού παρούσης τήν
ατραπόν ζητείς· έπί τών προδήλων, Apost. 12,34 οδού παρούσης τήν ατραπόν
ζητείς· έπί τών καταλιμπανόντων τα δήλα καί ζητούντων τα αφανή.* * * * * 117
Textgestalt Die Mischung und Abwandlung verschiedener Sprichwörter
in dem Vers hat zu zahlreichen Versuchen geführt, insbesondere όρμου am
Versanfang zu korrigieren.118 Gegen diese Eingriffe in die Überlieferung weist
Crusius 1910, 53 Anm. 4 zu Recht daraufhin, dass hier das Sprichwort be-
wusst verdreht wird („beabsichtigter Gallimathias, Parodie eines Sprichwortes
... und παρά προσδοκίαν - so etwas darf nicht ... verbessert werden“), und
Kassel/Austin, PCG III.2 (1984) 55 stützen die Überlieferung noch zusätzlich
durch den Hinweis auf fr. 33 (vgl. dazu oben zu fr. 33, Interpretation).

11' Dieselben Varianten (Indikativ Präsens und verneinter Imperativ mit μή) sind auch
für das ganz ähnliche (von Blaydes 1885, 28 herangezogene) Sprichwort άρκτου
παρούσης (τά) ϊχνη ζητείς ([Plut.] 1,94, Diogenian. 2,70, Greg. Cypr. 1,56, Greg.
Cypr. Mosq. 1,54, Macar. 2,42, Apost. 3,89) bzw. άρκτου παρούσης ’ίχνη μή ζήτει
(Zen. vulg. 2,36, mit Hinweis auf Bakchylides [Pai. fr. 6 Maehler]) bezeugt (Tosi
219-20 §473).
118 Vgl. die Vorschläge von Bothe 1844b, 23-4 (όδοΰ παρούσης τήν ατραπόν κατερ-
ρύην [vgl. Blaydes 1885, 28, van Herwerden 1886,166, Blaydes 1896, 55; contra: van
Herwerden 1903, 36]), Kock I (1880) 404 (φορμού παρόντος τήν ατραπόν κατερ-
ρύην [contra: van Herwerden 1886,166, van Herwerden 1903, 36]), van Herwerden
1886, 166 (οϊμου παρόντος τήν ατραπόν κατερρύην [übernommen von Edmonds I
(1957) 584; vgl. aber van Herwerden 1903, 36]). Die überlieferte Fassung der zwei-
ten Hälfte des Verses stellt dagegen Blaydes 1885, 28 in Frage, der eine Korrektur
zu εις ατραπόν κατερρύην (oder κατεφθάρην) vorschlägt (die Änderung von τήν
zu εις wird in TGL IV 1205b allerdings bereits Hemsterhuis zugeschrieben; vgl.
auch Blaydes 1896, 55. 298, Blaydes 1905, 326; contra: van Herwerden 1886, 166,
van Herwerden 1903, 36).
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften