Metadaten

Orth, Christian; Aristophanes
Fragmenta comica (FrC) ; Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (Band 10,3): Aristophanes, Aiolosikon - Babylonioi (fr. 1-100): Übersetzung und Kommentar — Heidelberg: Verlag Antike, 2017

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53730#0291
License: Free access  - all rights reserved
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Άνάγυρος (fr. 53)

287

2001, 78-80, Stama 2014 (FrC 7), 217-8. Beide Begriffe werden oft im Plural
verwendet, sind aber auch im (kollektiven) Singular keineswegs ungewöhn-
lich (zahlreiche Belege im Corpus Hippocraticum und Corpus Aristotelicum);
in der Komödie stehen von über 30 Belegen von άλφιτον nur zwei (Ar. Thesm.
420, Epin. fr. 1,1), von den nur 4 Belegen für άλευρον dagegen mit ebenfalls
zwei genau die Hälfte im Singular (neben dem Fragment des Aristophanes
auch Sotad. fr. 1,24; im Plural vgl. Phryn. com. fr. 35 und Men. Sam. 227). Im
Corpus Hippocraticum oft (wie hier im Singular) als Bestandteil mehr oder
weniger flüssiger Nahrung für Kranke erwähnt (vgl. z. B. Hp. Int. 1 vol. VII p.
168,11-12 ροφήματι άλεύρω ή κέγχρω χρεέσθω [vgl. 16 vol. VII ρ. 206,2-3],
6 vol. VII ρ. 182,12-13 άλεύρου έφθού διδόναι δύο τρυβλία έκροφέειν μέλι
παραχέας, Haemorrh. 2 vol. VI ρ. 438,16-17 Littre ροφέειν δε άπαξ τής ήμέρης
άλευρον, ή κέγχρον).
ρόας Zum Granatapfel (att. ρόα, für den Baum und die Frucht verwendet;
in der Komödie auch von Hermipp. fr. 37, Ar. fr. 120. 623, Epil. fr. 2, Anaxandr.
fr. 42,55, Antiph. fr. 60. 66, Ephipp. fr. 24,1, Eriph. fr. 2,5, Alex. fr. 73 erwähnt)
vgl. Olson 1998, 261, Garcia Soler 2001, 109-10, Dalby 2003, 266, Millis 2015a
(FrC 17) 227. Im Corpus Hippocraticum wird als Nahrung für Kranke häufiger
ein Saft vom Granatapfel genannt (so z. B. auch in Verbindung mit Mehl bei
Hp. Epid. 2,2,1 vol. V p. 84,1-2 Littre πάλην ές ροιής χυλόν αλφίτων έπι-
πάσσουσα und Mui. 2,177 vol. VIII ρ. 360,17 Littre ροιής όξείης χοίνικα ξύν
μέλιτι καί άλήτω κριθίνω), vgl. ζ.Β. Morb. 2,46 vol. VII ρ. 64,18, 3,148 vol. VII
ρ. 148,14-15, Intern. 12 vol. VII ρ. 196,18-19 Littre.
fr. 53 K.-A. (51 K.)
προς θεών· έραμαι τέττιγα φαγεϊν
καί κερκώπην θηρευσαμένη
καλάμω λεπτώ
έραμαι Coddaeus: έρά Α: έράς CE
bei den Göttern, ich möchte eine Zikade essen
und eine kerköpe, nachdem ich sie gejagt habe
mit feinem Rohr
Athen. 4,133b-c
ήσθιον δέ καί τέττιχας καί κερκώπας άναστομώσεως χάριν. Αριστοφάνης Αναγύρω·
προς — λεπτω. έστιν δ’ ή κερκώπη ζώον δμοιον τέττιγι καί τρυχονίω (τιτιχονίω
Schweighaeuser), ώς Σπεύσιππος παρίστησιν έν δ' (δευτέρω Kaibel 1890, ν) Όμοιων
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften