Metadaten

Orth, Christian; Aristophanes
Fragmenta comica (FrC) ; Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (Band 10,3): Aristophanes, Aiolosikon - Babylonioi (fr. 1-100): Übersetzung und Kommentar — Heidelberg: Verlag Antike, 2017

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53730#0303
License: Free access  - all rights reserved
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Άνάγυρος (fr. 55)

299

cept of value“ (so Thesleff 1954, 160 §262, der χαίρειv vielleicht zu wörtlich
interpretiert), sondern könnte hier eher ausdrücken, dass sich der Sprecher
ein für allemal von den Anagyrasiern verabschiedet (oder vielleicht: sie zum
Teufel wünscht), oder dass er die Anagyrasier ohne jeden Unterschied meint
(d. h. alle Anagyrasier).
Άναγυρασίους Das Demotikon zu Αναγυροϋς (vgl. oben S. 217). Der
Plural Αναγυράσιοι kann (wie bei vielen anderen Demotika) auch anstelle
des Demos selbst verwendet werden (vgl. Strab. 9,1,21, Paus. 1,31,1, Phot, α
1432,2-3 = Sud. α 1842,5); ob hier eher an den Ort (was nach der Nennung der
Stadt Alos in Vers 1 naheliegt) oder dessen Bewohner gedacht ist, lässt sich
ohne den verlorenen Kontext nicht entscheiden. Zur Prosodie (Αναγϋράσιος)
vgl. auch Plat. com. fr. 175,1 όδ'ι μέν Αναγϋράσιος όρφώς έστί σοι (wo das α
sicher kurz, das υ kurz oder lang ist; auch in den übrigen Komödienbelegen
[Ar. Lys. 67 Άναγυρουντόθεν, 68 άνάγυρος] ist die Quantität des υ nicht sicher
bestimmbar; wahrscheinlich ist es immer - wie hier - lang).
fr. 55 K.-A.
κάν μηδέν έλης, στήσον μυάγραν
κάν cod., corr. Tsantsanoglou
und wenn du nichts fängst, stelle eine Mausefalle auf!
Phot, (z) ε 250
ε’ίπους (ππ in marg. z, ϊπους Tsantsanoglou) λέγουσι τάς μυάγρας, και έπιπϊπτον
βάρος, έστι δέ (καί) (add. Kassel/ Austin) ή μυάγρα παρ’ αύτοϊς. Άναγύρω· κάν —
μυάγραν.
Als eipoi bezeichnen sie die Mausefallen, und ein Gewicht, das auf etwas fällt. Es gibt
aber (auch) die myagra („Mausefalle“) bei ihnen. Im Anagyros: „und wenn — auf“.
Metrum anapästischer Dimeter
Diskussionen Tsantsanoglou 1984, 82-4; Kassel/Austin, PCGIII.2 (1984) 58;
Pellegrino 2015, 64.
Zitatkontext Ein nur im Zavordensis des Photios überlieferter Eintrag unbe-
kannter Herkunft. Die Orthographie είπος findet sich auch bei Hesych. ε 996
(die richtige Schreibweise ist ίπος, vgl. Choerob. Περί ορθογραφίας p. 223,27-
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften