Metadaten

Orth, Christian; Aristophanes
Fragmenta comica (FrC) ; Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (Band 10,3): Aristophanes, Aiolosikon - Babylonioi (fr. 1-100): Übersetzung und Kommentar — Heidelberg: Verlag Antike, 2017

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53730#0406
License: Free access  - all rights reserved
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
402

Aristophanes

είτα δέ τούτον τον ποιητήν ποτέρους εϊποι κακά πολλά-
650 τούτους γάρ έφη τούς ανθρώπους πολύ βελτίους γεγενήσθαι
καί τω πολεμώ πολύ νικήσειν τούτον ξύμβουλον έχοντας,
διά τοϋθ’ ύμάς Λακεδαιμόνιοι τήν ειρήνην προκαλοϋνται
καί τήν Αίγιναν άπαιτοϋσιν- καί τής νήσου μέν εκείνης
ού φροντίζουσ’, άλλ’ ϊνα τούτον τον ποιητήν άφέλωνται.
655 άλλ’ ύμεϊς τοι μήποτ’ άφήσθ’ ώς κωμωδήσει τά δίκαια,
φησίν δ’ ύμάς πολλά διδάξειν άγάθ’, ώστ’ εύδαίμονας είναι,
ού θωπεύων ούδ’ ύποτείνων μισθούς ούδ’ έξαπατύλλων
ούδέ πανούργων ούδέ κατάρδων, αλλά τά βέλτιστα διδάσκων,
προς ταϋτα Κλεών καί παλαμάσθω
660 καί παν έπ’ έμοί τεκταινέσθω-
τό γάρ εύ μετ’ εμού καί τό δίκαιον
ξύμμαχον έσται, κού μή ποθ’ άλω
περί τήν πόλιν ών ώσπερ έκεΐνος
δειλός καί λακαταπύγων.

641 άξιος ύμΐν Blaydes

635 μηδ’ ... μηδ’
άπό των πόλεων οί
640 ηϋρετο Elmsley:
643 ήμϊν Blaydes

652 ταύθ’ R (cf. δια
μήποτ’ άφήσθ’ Bergk: μήποτ’ άφήσετε (R) vel sim. codd.

631 ύμών Fritzsche 633 αίτιος Bentley: άξιος codd.
Meineke: μηδ’ ... μήτ’ REcp: μήθ’ ... μήτ’ ΑΓΕ 636
πρέσβεις Bentley: οί πρέσβεις άπό των πόλεων codd.
εϋρετο vel εύρε τό codd.
645 παρεκινδύνευσ’ είπεϊν έν Άθηναίοις Hermann: παρεκινδύνευσεν Άθηναίοις
είπεΐν codd. 648 ήρώτησεν Bentley: ήρώτησε codd.
δ(ε) ταυτα P.Oxy. 856)

Seit unser Didaskalos die Verantwortung für Komödienchöre (choroi trygikoi)
übernahm,
ist er nie zum Theater vorgetreten, um zu sagen, dass er ein guter Dichter ist.
630 Aber verleumdet von seinen Feinden bei den schnellurteilenden Athenern,
dass er unsere Stadt verspotte und unseren Demos beschimpfe,
muss er nun den leichtumdenkenden Athenern antworten.
Es sagt aber der Dichter, dass er für euch Ursache von vielem Guten ist,
da er euch davon abgebracht hat, euch zu sehr von fremdartigen Reden täu-
schen zu lassen
635 und euch über Schmeichelei zu freuen und dummstaunende Bürger zu sein.
Vorher aber täuschten euch die Gesandten von den Städten, indem sie euch
zuerst „veilchenbekränzt“ nannten: Und sobald jemand dies sagte,
saßt ihr wegen der Kränze sofort auf den Spitzen der Hinterbacken.
Wenn aber jemand in diskreter Schmeichelei Athen „glänzend“ nannte,
640 dann erhielt er alles für das Wort „glänzend“, ein für geölte Fische passendes
Lob.
Indem er dies tat, ist er für euch zur Ursuche von vielem Guten geworden,
und weil er gezeigt hat, wie die demoi in den Städten demokratisch beherrscht
werden.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften