Metadaten

Miccolis, Elisabetta R.; Archippus
Fragmenta comica (FrC) ; Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (Band 12): Archippos: Einleitung, Übersetzung, Kommentar — Heidelberg: Verlag Antike, 2017

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53728#0156
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
152

Archippos

Metrum iambische katalektische Tetrameter

Diskussionen Casaubon 1621, 400; Meineke FCGI (1839), 206; Meineke FCG
Π.2 (1840), 718; Kock CAF I (1880), 684; Kaibel 1889, 52; Perusino 1968, 114;
PCG Π (1991), 546; Csapo 1994, 41; Wilkins 2000a, 345-6; Wilkins 2000b, 529;
Farioli 2001, 164-5; Sofia 2008, 492-4; Sofia 2016, 12-5; Storey 2012, 7-8.
Zitatkontext Athenaios überliefert das Fragment zweimal. Das erste (längere)
Zitat in 6,227a wird als Nachweisstelle für die namentliche202 Erwähnung von
Fischverkäufern zitiert und steht vor dem Beleg für den Fischhändler Mikion
in Alex. fr. 78,7 (das Fragment wird im Wortlaut kurz danach - 6,227d-e - an-
geführt). Ab 6,224b (bis 6,228c) ist die Rede von Fischverkäufern (ίχθυοπώλαι),
wobei vor allem ihr betrügerisches Verhalten mit zahlreichen Nachweisstellen
aus den Komödiendichtern des 4.-3. Jh. v. Chr (mit Ausnahme von Archippos)
belegt wird. Das zweite Mal (7,3Ile) wird Archippos’ Fragment ohne ώς
λέγουσιν ήμϊν und als Nachweisstelle für den λάβραξ am Ende der diesem
Fisch gewidmeten Sektion (7,310e-311e) angeführt. Kurz danach (7,312a) wird
fr. 26 (ebenfalls aus den Ichthyes) zitiert, s. dazu infra.
Auf Archippos’ Fragment - in der Vermittlung von Athenaios - bezieht
sich wohl die Stelle von Eust. in II. 1215,12-4 vol. IV p. 430,9-11 van der
Valk ότι δέ λάβρακα έντερεύειν εφη τις παρά τό εντερον, άπ’ αύτοϋ δε καί
διεντέρευμα έλέχθη τώ Κωμικό (Ar. Nub. 166), οίδεν ό περιτυχών αύτοΐς („dass
jemand den Ausdruck „einen Seebarsch ausnehmen“ verwendete, der von
dem Wort enteron („Gedärm“) kommt, - und von demselben Wort kommt
auch dientereuma, das vom Komiker (Ar. Nub. 166) verwendet wird -, (dies)
weiß derjenige, der auf diese Sachen gestoßen ist“); s. auch den Apparat bei
van der Valk.
Interpretation Das Fragment ist syntaktisch unvollständig, weil das Prädikat
des dem Relativsatz übergeordneten Satzes (Αιγύπτιος μιαρότατος των
ιχθύων κάπηλος, /"Ερμαιος) fehlt. Auf das Subjekt (Έρμαιος), das erst in v. 2
erwähnt wird, beziehen sich in v. 1 die Attribute Αιγύπτιος μιαρότατος und
die Apposition των ιχθύων κάπηλος, wobei die Attribute von der Apposition
durch die Mitteldihärese getrennt werden. Der bestimmte Artikel bei των
ιχθύων weist wahrscheinlich darauf hin, dass der Sprecher auf bestimmte

202

Vgl. die von Athenaios angeführten komischen Belege für die Parasiten, die mit
ihrem Eigennamen erwähnt werden, in 6,240c-46b.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften