Metadaten

Bagordo, Andreas
Fragmenta comica (FrC) ; Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (Band 1,1): Alkimenes - Kantharos: Einleitung, Übersetzung, Kommentar — Heidelberg: Verl. Antike, 2014

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47735#0106
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
105

Hegemon von Thasos
Einleitung
Der Ruf des Hegemon von Thasos (PAA 480870), eines Zeitgenossen des
älteren Kratinos und des Alkibiades, soll vorwiegend mit seinen Parodien
verbunden gewesen sein (vgl. test. 1. 4; vgl. Brandt 1888, 37-49). Eine Komö-
dienproduktion ist aber ebenfalls bezeugt: das einzige Fragment kommt aus
einem Stück mit dem Titel Philinna (fr. 1), von dem nicht bekannt ist, ob
und wann es aufgeführt wurde (Körte 1912, 2596). Für die Information über
Hegemon als Komödiendichter gehen unsere Quellen grundsätzlich auf den
Periegeten Polemon und den Peripatetiker Chamaileon zurück (test. 2. 4):
beide haben sich mit der Komödie beschäftigt.
Die Möglichkeit von zwei gleichnamigen Dichtern, einem Parodiker aus
der zweiten Hälfte des 5. Jhs. v. Chr. und einem Komiker aus dem 4. Jh. v. Chr.
(Storey II271) erscheint forciert, zumal die drei angeführten Argumente - der
Hetärenname im Titel Philinna sei typisch für die Mese; das einzige Fragment
sei „in the culinary style of Middle Comedy“; test. 3 „knows a Hegemon from
the time of Demosthenes, whose “plays include a Philinna”“ - alles andere als
zwingend sind: zu den acht Hetären-Komödien der Archaia vgl. hier unten,
zur Philinna, S. 110; gastronomische Motive sind in der Archaia genauso gut
zuhause wie in der Mese. Zum Hegemon aus Demosthenes’ Zeit, der mit
unserem Dichter nichts zu tun hat, vgl. zu test. 3.

Editionen und Übersetzungen
Meineke I [1839] 214-5. II.2 743 Kock I [1880] 700 Kassel-Austin V
[1986] 546-7 Storey II [2011] 270-5.

Diskussionen
Brandt 1888, 37-49 Wagner 1905,45 Breitenbach 1908,119 Körte
1912 Ornaghi 2004 Älvarez Suärez 2008 Auhagen 2009, 55.
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften