Metadaten

Orth, Christian; Alcaeus; Amipsias; Apollophanes
Fragmenta comica (FrC) ; Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (Band 9,1): Alkaios - Apollophanes: [Alkaios, Ameipsias, Apollophanes]; Einleitung, Übersetzung, Kommentar — Heidelberg: Verl. Antike, 2013

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47765#0340
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Incertarum fabularum fragmenta (fr. 39)

339

των στρωμάτων περιδεσμευόμενα und Aeschin. 2,99 συνηκολούθουν δ’ αύτώ
άνθρωποι δύο στρωματόδεσμα φέροντες· έν δε τώ έτέρω τούτων, ώς αύτός
εφη, τάλαντον ένήν αργυρίου. Das Zusammenpacken oder -binden eines
solchen Sacks war eine typische Arbeit für Sklaven (Plat. Theaet. 175e καί
ούδενί είναι όταν εις δουλικά έμπέση διακονήματα, οίον στρωματόδεσμον
μή έπισταμένου συσκευάσασθαι μηδέ όψον ήδΰναι ή θώπας λόγους, und
vgl. auch [Arist.] Mu. 398a9). In der Komödie werden στρωματόδεσμα auch
bei Pherecr. fr. 199 und Ar. fr. 264,1 erwähnt (in beiden Fällen als Teil der
Ausstattung eines Chors).
Szenen, in denen Figuren Bettzeug tragen, waren in der Komödie offenbar
sehr häufig; dafür sprechen nicht nur der Prolog der Frösche, wo mehrfach
die στρώματα erwähnt werden, die der Sklave Xanthias tragen muss (vgl. z.B.
165. 502. 525. 597), und Men. Dysc. 402-6 (wo der Sklave Getas mit schwe-
ren στρώματα auf die Bühne kommt),572 sondern besonders auch mehrere
Vasenbilder (aus der ersten Hälfte des 4. Jh. v. Chr.) und Terrakottafiguren,
die komische Schauspieler mit einem großen, in der Mitte zusammengebunde-
nen, Bettsack zeigen, der mit einem Joch über den Schultern auf dem Rücken
getragen wurde (vgl. Biers und Green 1998 mit plate 16-8).573 Die auf den
Abbildungen sichtbare Binde in der Mitte der Bettsäcke erklärt wohl (wie
A. Kossatz-Deissmann vorschlägt) auch die antike Bezeichnung als στρωμα-
τόδεσμον („Bettzeug-Band“).
Die στρώματα werden von Komödienfiguren nicht nur auf längeren Rei-
sen getragen (so im Prolog der Frösche), sondern auch für Gastmähler oder
Trinkgelage an Orte gebracht, an den solche στρώματα nicht vorhanden
waren (vgl. Men. Dysc. 402-6 mit Handley 1965, 202). Dass (zumindest in
der frühen Komödie) in einigen Fällen auch der Chor derartige Bettsäcke
trug, scheint aus zwei ansonsten rätselhaften Zeugnissen bei Pherecr. fr. 199
(ό χορός δ’ αύτοϊς είχεν δάπιδας ρυπαράς καί στρωματόδεσμα) und Ar. fr.
264 aus den nicht datierbaren Danaides (ό χορός δ’ ώρχεΐτ’ άν έναψάμενος
δάπιδας καί στρωματόδεσμα / διαμασχαλίσας αύτόν σχελίσιν καί φύσκαις
καί ραφανΐσιν) hervorzugehen, in denen die στρωματόδεσμα vielleicht als
Zeichen für eine ärmliche Ausstattung des Chors erwähnt werden (vgl. Urios-
Aparisi 1992, 535-6).

572 Vgl. Biers und Green 1998, 89-90.
573 Vgl. Ar. fr. 264,1 έναψάμενος ... στρωματόδεσμα.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften