Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2003 — 2004

DOI Kapitel:
I. Das Geschäftsjahr 2003
DOI Kapitel:
Wissenschaftliche Sitzungen
DOI Kapitel:
Öffentliche Gesamtsitzung am 18. Oktober 2003 in Mannheim
DOI Artikel:
Wenzel, Friedemann: Der gespannte Planet Erde - Die Weltspannungskarte in Forschung und Praxis
DOI Kapitel:
Sitzung der Math.-nat. Klasse am 8. November 2003
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.67592#0077
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8. November 2003 | 89

mentäre Becken und kontinentale Ränder abzudecken. Zweitens werden wir die
Möglichkeiten der modernen Breitbandseismologie besser ausnutzen, um mehr
Daten für das Innere der kontinentalen Platten zu gewinnen.
Forschungsperspektiven der WSM liegen erstens in der regionalen Verknüp-
fung von Spannungs- und GPS-Daten (Global Positioning System). Sie wird erlau-
ben, die Materialgesetze, die die Deformation der Lithosphäre kontrollieren, zu ent-
schlüsseln. Zweitens sollten physikalische Modelle von Erdbeben, deren Herzstück
immer die Spannungsverhältnisse auf und um die Bruchfläche sind, Eingang finden
in die seismische Gefährdungsanalyse. Drittens werden dichte, lokale Spannungsda-
ten nicht nur in Fragen der Bohrlochstabilität Eingang finden, sondern auch in das
Feld des Reservoirmanagements, wobei dann die zeitliche Änderung des Span-
nungszustandes von Bedeutung werden wird.

Sitzung der Math.-nat. Klasse am 8. November 2003
GESCHÄFTSSITZUNG
Kommission Theoretische Pathologie
Zu diesem Punkt entspinnt sich eine lebhafte Diskussion. Herr Fliedner schlägt vor,
die Kommission erneut einzuberufen, da sich durch einen Vorschlag von Herrn
Schaefer, Freiburg, neue Aspekte ergeben hätten. Er zitiert aus einem Schreiben von
Herrn Schaefer an ihn und den Sekretär, in dem eine neue Art der Krankheitsdar-
stellung im elektronischen Medium vorgeschlagen wird. Der Vorschlag stößt zwar
bei der Klasse auf reges Interesse, aber alle Voten betonen die immensen Schwierig-
keiten bei einem solchen Projekt. Es wird darauf hingewiesen, daß die Klasse für
einen Beschluß eine sehr viel ausführlichere Darstellung des Projekts und der Mög-
lichkeiten seiner Realisierung benötige. Alle Votanden sprechen sich dafür aus, daß,
wenn ein solches Projekt starte, dann auch eine vollkommen neue Kommission
gebildet werde. Deshalb sei die Arbeit der Kommission zur theoretischen Pathologie
auch formal zu beenden. Der Sekretär wird aufgefordert, Herrn Becker für die aus-
gezeichnete Arbeit, die die Kommission in der Vergangenheit geleistet habe, herzlich
zu danken.
Elektronisches Publizieren
Der Sekretär schlägt vor, die Sitzungsberichte der Mathematisch-naturwissenschaft-
lichen Klasse wahlweise elektronisch zu publizieren. Bei der Diskussion wird auf die
Schwierigkeiten sowohl technischer als auch rechtlicher Natur eines solchen Vorha-
bens hingewiesen. Der Vorschlag wird daher nicht befürwortet. Wohl aber wird eine
kleine Lösung befürwortet, bei der die Vortragenden möglichst schnell eine Zusam-
menfassung, nach Möglichkeit illustriert durch Bilder oder Graphiken, zur Bereit-
stellung auf der „homepage“ zur Verfügung stellen.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften